Acer TravelMate 8481T-2463G32nkk
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Acer TravelMate 8481T-2463G32nkk
Quelle: Tech Advisor

The Acer TravelMate 8481T is a good choice for office work on the move, though our sample was a little less convenient to carry around than other lightweight laptops due to the odd-shaped battery. It's not going to weigh you down too much at 1.7kg and the 11-hour runtime will be a godsend for unplugged productivity. It's not the speediest laptop around but neither is it undesirably slow; and the good screen is perfect for use in a variety of lighting conditions. You'd be pushed to find a better business-focused model with this specification for this price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 23.01.2012
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 60% Ausstattung: 80% Ergonomie: 80%
Quelle: Techradar

When it comes to battery life, Acer's TravelMate 8481T is the laptop to beat. It's not all that surprising when you see the battery protruding from the back of the chassis, practically doubling the breadth of the machine.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 05.01.2012
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Reg Hardware

For the most part, any notebook aimed at the mobile business user should have good battery life above practically everything and that’s something the i5 version of the TM8481T has in spades, it could do with some more memory especially as it uses a 64-bit OS and it does lack an optical drive but overall it’s a decent enough notebook for any business where the budgets might be a bit tight.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 14.12.2011
Bewertung: Gesamt: 75%
Kommentar
Intel HD Graphics 3000: In Sandy Bridge Prozessoren (Core ix-2xxx) integrierte Grafikkarte von Intel. Stärkere GT2 genannte Version mit 12 Execution Units (EUs). Je nach Modell mit unterschiedlichen Taktraten (350-650MHz) und TurboBoost Unterstützung (900-1350MHz).
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2467M: Stromspar-Doppelkernprozessor mit nur 1.6 GHz Basisfrequenz aber einem Turbo bis zu 2.3 GHz (bei ausreichender Kühlung). Integriert die Intel HD Graphics 3000 (jedoch nur mit 350 - 1150 MHz Taktung) und einen DDR3-1333 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.8 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
71.67%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.