Alcatel OneTouch Ultra 997D
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Alcatel OneTouch Ultra 997D
Mittelfeldspieler? Unter dem auf dem Mobiltelefon-Markt altbekannten Namen Alcatel hat der chinesische Hersteller TCT Mobile mit dem Dual-Sim-Smartphone One Touch 997D Ultra ein allem Anschein nach typisches Gerät der Mittelklasse auf den Markt gebracht.
Quelle: Stiftung Warentest - Heft 2/2014

Unstabil. Gutes, großes, sehr hochauflösendes Display. Gut zum Surfen, sehr gut für E-Mail. Kamera schwach bei wenig Licht. Gute Gebrauchsanleitung. Displaybruch im Falltest. Akku befriedigend, nicht wechselbar.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.01.2014
Bewertung: Gesamt: 73%
Quelle: Stiftung Warentest - Heft 1/2014

Telefon (15%): „gut“ (2,4); Kamera (10%): „ausreichend“ (3,6); Musikspieler (10%): „befriedigend“ (2,6); Internet und PC (15%): „gut“ (2,1); GPS und Navigation (10%): „befriedigend“ (2,9); Handhabung (20%): „gut“ (2,1); Stabilität (5%): „mangelhaft“ (4,7); Akku (15%): „befriedigend“ (2,7).
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.12.2013
Bewertung: Gesamt: 73% Mobilität: 83%
Kommentar
PowerVR SGX531:
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
MT6577: Günstiger Doppelkern SoC mit integrierter PowerVR SGX 531 Grafikkarte und ein ein 3G/HSPA Modem.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
4.30": Es handelt sich um eine typische Smartphone-Diagonale.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.143 kg: Es gibt nur wenige Smartphones, die so leicht sind.
Alcatel:
Der einst französische Hersteller von Telekommunikations-Geräten fusionierte 2006 zu Alcatel-Lucent. Diverse Geschäftsbereiche wurden an andere Firmen verkauft, sodass der Markenname Alcatel heutzutage von verschiedenen Firmen verwendet wird. Die Markenbezeichnungen "Alcatel One Touch" und "Alcatel Idol" werden von der chinesischen Firma TCL für Smartphones und Tablets eingesetzt.
Die Marktanteile im Smartphone+Tablet-Bereich sind stark begrenzt, aber es gibt durchaus einige neuere Testberichte in verschiedenen Sprachen. Die Bewertungen in den Tests sind durchschnittlich (2016).
76.67%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.