Das Apple iPhone 17 Air soll im September enthüllt werden, zusammen mit dem iPhone 17, dem iPhone 17 Pro und dem iPhone 17 Pro Max. Die große Besonderheit dieses Modells ist, dass das Gehäuse des iPhone 17 Air Gerüchten zufolge nur 5,5 Millimeter dick ist. Laut der neuesten Angaben vom Leaker yeux1122 wiegt das Flaggschiff nur 145 Gramm, womit das Gerät nur ein Gramm schwerer als das wesentlich kleinere iPhone SE der dritten Generation wäre, und sogar 18 Gramm leichter als das neue Samsung Galaxy S25 Edge.
Die schlechte Nachricht: Um das 5,5 Millimeter dünne, 145 Gramm leichte Gehäuse zu ermöglichen, soll Apple recht massive Einschnitte am Akku vornehmen. Konkret soll ein Akku mit einer Kapazität von gerade einmal 2.800 mAh zum Einsatz kommen, falls sich Apple für einen Akku mit hoher Energiedichte entscheidet, könnte die Kapazität laut der Angaben des Leakers bis zu 20 Prozent höher ausfallen, was einem 3.360 mAh Akku entsprechen würde. Selbst mit dieser Kapazität wäre das iPhone 17 Air aktuell das Smartphone mit dem wahrscheinlich kleinsten Akku am Markt.
Zum Vergleich: Das Apple iPhone 16 (ca. 789 Euro auf Amazon) besitzt einen 3.561 mAh Akku, das nur 0,35 Millimeter dickere Samsung Galaxy S25 Edge ist mit einem 3.900 mAh Akku ausgestattet. Um ein Smartphone mit noch kleinerem Akku zu finden, muss man zurück zum iPhone SE der dritten Generation gehen, das einen 2.018 mAh Akku besaß, allerdings war dieses Modell auch mit einem deutlich kleineren 4,7 Zoll Display ausgestattet. Um trotz kleiner Batterie eine passable Laufzeit zu ermöglichen, soll Apple einerseits auf AI-Akku-Optimierungen zurückgreifen, andererseits aber auch eine neue Schutzhülle mit integriertem Akku anbieten.