Notebookcheck Logo

Asus Eee PC 1201NL

Ausstattung / Datenblatt

Asus Eee PC 1201NL
Asus Eee PC 1201NL (Eee PC 1201 Serie)
Prozessor
Bildschirm
12.10 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel, spiegelnd: ja
Gewicht
1.4 kg
Preis
450 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 80% - Gut
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 4 Tests)
Preis: 80%, Leistung: - %, Ausstattung: 50%, Bildschirm: - % Mobilität: - %, Gehäuse: - %, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das Asus Eee PC 1201NL

80% Asus Eee PC 1201NL
Quelle: Techtree.com Englisch EN→DE Archive.org version
The Eee PC 1201NL is priced around Rs. 25,990 (excluding taxes). This is a pre release product and is not available in India right now, but is expected to come by next month. Conversely, you can buy an Eee PC 1201T right now for Rs. 21,500. That's a saving of Rs. 4,500 straight away. Both are 12-inch netbooks that can play HD.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 22.04.2010
Bewertung: Gesamt: 80%
80% Asus Eee PC 1201NL
Quelle: Digital Versus Englisch EN→DE Archive.org version
A lighter version of the 1201N, the Asus Eee PC 1201NL is a slim, nicely designed netbook with an NVIDIA ION chipset. Compact and light in spite of its 12.1 inch screen, the Eee PC 1201 gives good multimedia performance and is a stylish looking machine. The ION chipset means it can handle video no problem. The Atom and 1 GB of RAM do unfortunately impose certain limitations however, holding back the chipset a good deal.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 19.03.2010
Bewertung: Gesamt: 80%
Asus Eee PC 1201NL et Asus Eee PC 1201PN
Quelle: Erenumerique Französisch FR→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 08.10.2010
Bewertung: Preis: 80% Ausstattung: 50%
80% Asus Eee PC 1201NL
Quelle: 01Net Französisch FR→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 18.02.2010
Bewertung: Gesamt: 80%

Kommentar

Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 950: Integrierter (onboard) Grafikchip auf Mobile Intel 945GM/C/Z/ME/ML Chipsätzen und Nachfolger des GMA 900. Kein Hardware T&L (für manche Spiele benötigt). Für Spiele kaum geeignet.

3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Intel Atom: Die Intel Atom Serie besteht aus 64-Bit Mikroprozessoren für günstige und stromsparende Notebooks, MIDs oder UMPC. Besonderheit der Architektur, ist das die Befehle nicht wie derzeit üblich (z. B. Intel Core Architekture oder AMD Turion) "out of Order"  sondern  "in  Order"  ausgeführt  werden. Dadurch verliert man zwar einiges an Performance, jedoch spart dies Transistoren und daher Kosten und dadurch auch etwas Strom.


N270: Stromsparende und billige CPU mit schwacher Leistung und geringem Stromverbrauch. Durch die in-order Ausführung der Befehle langsamer als gleichgetaktete Pentium M / Core Solo / Celeron M.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


12.10":

Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.4 kg:

In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.


Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.

Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).


80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte anderer Hersteller

Elonex Sliver
Graphics Media Accelerator (GMA) 950

Geräte mit der selben Grafikkarte

Sony Vaio VPCY115FX/BI
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo SU7300, 13.30", 1.9 kg
Itronix GD6000
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T9400, 13.30", 2.9 kg
Viewsonic Viewbook VNB131
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo SU7300, 13.30", 1.7 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Asus ZenBook 14X UX3404VC
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-H i9-13900H, 14.50", 1.56 kg
Asus ZenBook S 13 UM5302TA, R7 6800U
Radeon 680M, Rembrandt (Zen 3+) R7 6800U, 13.30", 1.095 kg
Asus ZenBook S 13 UM5302TA
Radeon 660M, Rembrandt (Zen 3+) R5 6600U, 13.30", 1.095 kg
Asus Zenbook S 13 OLED
Radeon 680M, Rembrandt (Zen 3+) R7 6800U, 13.30", 1.095 kg
Asus ZenBook 13 OLED UM5302T
Radeon 680M, Rembrandt (Zen 3+) R7 6800U, 13.30", 0 kg
Asus Chromebook CX1101
UHD Graphics 600, Gemini Lake Celeron N4020, 11.60", 1.24 kg
Asus BR1100CKA-GJ0100RA
UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU), Jasper Lake Pentium N6000, 11.60", 1.26 kg
Asus BR1100CKA-GJ0303RA
UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU), Jasper Lake Celeron N4500, 11.60", 1.23 kg
Asus Chromebook CX1100CNA-GJ0035
HD Graphics 500, Celeron Celeron N3350, 11.60", 1.2 kg
Asus Expertbook B5 B5302C, i7-1165G7
Iris Xe G7 96EUs, Tiger Lake i7-1165G7, 13.30", 1.1 kg
Asus ZenBook 13 UX325JA-I58512G0R
Iris Plus Graphics G4 (Ice Lake 48 EU), Ice Lake i5-1035G4, 13.30", 1.3 kg
Asus Zenbook 14X UX5400E
GeForce MX450, Tiger Lake i7-1165G7, 14.00", 1.4 kg
Asus VivoBook L203MA-DS04
UHD Graphics 600, Gemini Lake Celeron N4000, 11.60", 1.05 kg
Asus ZenBook 13 UX325JA-AB51
UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU), Ice Lake i5-1035G1, 13.30", 1.07 kg
Asus ZenBook 13 UX325EA-KG245T
Iris Xe G7 96EUs, Tiger Lake i7-1165G7, 13.30", 1.16 kg
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA-KG004R
Vega 7, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R5 5500U, 13.30", 1.07 kg
Asus Chromebook C233NA-GJ0014
HD Graphics 500, Celeron Celeron N3350, 11.60", 1 kg
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA-DS71
Vega 8, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R7 5700U, 13.30", 1.07 kg
Asus ZenBook 13 UX325EA
Iris Xe G7 96EUs, Tiger Lake i7-1165G7, 13.30", 1.16 kg
Asus VivoBook L203NA
HD Graphics 500, Celeron Celeron N3350, 11.60", 0.997 kg
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA
Vega 8, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R7 5700U, 13.30", 1.14 kg
Asus ZenBook 13 UM325S
Vega 8, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 5800U, 13.30", 1.158 kg
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA-KG044T
Vega 7, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R5 5500U, 13.30", 1.1 kg
Asus ZenBook 13 UX325EA-EG247
Iris Xe G7 96EUs, Tiger Lake i7-1165G7, 13.30", 1.1 kg
Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R
Iris Xe G7 96EUs, Tiger Lake i7-1165G7, 14.00", 0.995 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum,  8.04.2010 (Update:  9.07.2012)