Asus N53SV-SX387V
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Asus N53SV-SX387V
Quelle: PC Welt

Das Sandy-Bridge-Notebook Asus N53SV will in der Oberklasse spielen. Der Test zeigt, dass es dort zu Recht hingehört. Seinen hohen Preis rechtfertigt das Asus N53SV durch das elegante Gehäuse und die solide Verarbeitung. Damit kann es sich von anderen Sandy-Bridge-Notebooks absetzen, denn beim Rechentempo und auch bei der Ausstattung ist es nicht deutlich besser als günstigere Laptops.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 20.05.2011
Bewertung: Gesamt: 78% Leistung: 80% Ausstattung: 83% Bildschirm: 69% Mobilität: 76% Ergonomie: 95% Emissionen: 76%
Quelle: Notebookjournal

Das Asus N53SV ist aus Sicht der Hardware ein klassisches Multimedia-Notebook, das dennoch neugierige Blicke auf sich ziehen kann. Denn vor allem im geschlossenen Zustand ist der Aluminiumdeckel ein echter Hingucker und die schwungvollen Linien an den Seiten ergänzen die edle Optik. Herausragend sind auch die Verarbeitungsqualität und die Stabilität des Gehäuses.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.04.2011
Bewertung: Leistung: 60% Ausstattung: 70% Bildschirm: 30% Mobilität: 60% Gehäuse: 70% Ergonomie: 50%
Ausländische Testberichte
Quelle: Trusted Reviews

A versatile machine that handles gaming, multimedia and productivity tasks equally well, the Asus N53SV offers excellent value and decent build quality. Its looks err on the serious side a bit more than is strictly necessary, but its design remains cohesive resulting in a good-looking laptop. The screen's nothing special, but the rest of what's on show makes this mid-range laptop a highly attractive buy.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 21.07.2011
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 70% Ausstattung: 80% Mobilität: 80% Ergonomie: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce GT 540M: Mittelklasse Grafikkarte basierend auf dem GT 435M Chip (GF108) jedoch mit minimal höheren Taktraten und Unterstützung für GDDR5 und DDR3 mit 900 MHz.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2410M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor mit 2.3 GHz (Turbo 2.6-2.9 GHz) mit integrierter Grafikkarte (650-1200MHz) und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.9 kg:
Für eher ältere Notebooks mit 17 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
79%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.