Acer Aspire Ethos 5951G-2414G50
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Acer Aspire Ethos 5951G-2414G50
Quelle: Pocket Lint

Acer has delivered a delightful home media hub with the Aspire Ethos 5951G. It looks good, and performs well. Video was crisp and clear and the sound quality, once we’d installed the correct drivers, was excellent. While we initially thought it rather gimmicky, the removable touchpad/remote control turned out to be a surprisingly useful feature. If you’re after a multimedia PC for the lounge that’s ready to be part of an existing entertainment system, Aspire Ethos fits the bill nicely.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 17.10.2011
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Reg Hardware

A good all-rounder with impressive battery life and that funky detachable MediaRemote touchpad. However, the mark-up for said is a touch too steep.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 22.09.2011
Bewertung: Gesamt: 75%
Quelle: Trusted Reviews

A nicely-designed, metal-clad multimedia powerhouse, the Ethos 5951G packs generous specifications, excellent connectivity and plenty of features for its price, not least of which is a unique and innovative removable touchpad that makes using the machine when hooked up to your TV or stereo a lot easier. If this feature appeals and you want to run some games, it's worth checking out – despite its lack of a Blu-ray drive and somewhat mediocre screen. Otherwise, these omissions combined with its slight premium means cheaper alternatives might be a better bet.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.08.2011
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 80% Leistung: 80% Ausstattung: 80% Mobilität: 70% Ergonomie: 80%
Quelle: CNet

If you thought powerful laptops all have to look like they've been hewn from stone by a drunk man in the dark, think again -- the Acer Aspire Ethos 5951G provides some serious performance in a stylish black metal suit. The Acer Aspire Ethos is a great looking and superbly powerful machine. It may not be the lightest thing on the market, but you're certainly getting a lot of laptop for your lolly.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.07.2011
Bewertung: Gesamt: 90%
Kommentar
NVIDIA GeForce GT 540M: Mittelklasse Grafikkarte basierend auf dem GT 435M Chip (GF108) jedoch mit minimal höheren Taktraten und Unterstützung für GDDR5 und DDR3 mit 900 MHz.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2410M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor mit 2.3 GHz (Turbo 2.6-2.9 GHz) mit integrierter Grafikkarte (650-1200MHz) und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.3 kg:
Ein solches Gewicht ist für Notebooks mit 17-Zoll Display normal. Für 15 Zoll-Notebooks ist das schon etwas zu schwer. Das Gewicht ist akzeptabel für Geräte, die eher auf stationären Betrieb als Mobilität ausgerichtet sind.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
78.75%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.