Notebookcheck Logo

Samsung RC530-S01RS

Ausstattung / Datenblatt

Samsung RC530-S01RS
Samsung RC530-S01RS (RC530 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-2670QM 4 x 2.2 - 3.1 GHz (Intel Core i7)
Hauptspeicher
8 GB 
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel, spiegelnd: ja
Betriebssystem
Microsoft Windows 7 Home Premium 64 Bit
Gewicht
2.4 kg
Preis
850 Euro

 

Preisvergleich

Testberichte für das Samsung RC530-S01RS

Samsung NP-RC530-S01RS
Quelle: Itsvet HR→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 11.10.2012

Kommentar

NVIDIA GeForce GT 540M: Mittelklasse Grafikkarte basierend auf dem GT 435M Chip (GF108) jedoch mit minimal höheren Taktraten und Unterstützung für GDDR5 und DDR3 mit 900 MHz.

Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


2670QM: Auf Sandy Brige Architektur basierender Quad-Core Prozessor (2.2-3.1 GHz) mit mit integrierter Intel HD Graphics 3000 Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.60":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.4 kg:

Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.


Samsung: Die Samsung Group ist der größte südkoreanische Mischkonzern. In der Samsung-Gruppe waren 2014 489.000 Menschen beschäftigt, und sie gehört zu den weltweit größten Unternehmen gemessen an Umsatz und Marktstärke. Der Name Samsung bedeutet im Koreanischen "Drei Sterne" und repräsentiert die drei Söhne des Firmengründers. Das Unternehmen wurde 1938 als Lebensmittelladen gegründet. Mit der 1969 gegründeten Tochter Samsung Electronics nahm Samsung die Fertigung elektrotechnischer Artikel in Angriff, wobei man sich frühzeitig auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte konzentrierte. Weitere Zweige, in denen der Großkonzern tätig ist, sind Maschinenbau, Automobile (Hyundai), Versicherung, Großhandel, Immobilien und Freizeit. Samsung ist ein international tätiger Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich der Marktanteile und Testberichten.

2015 und 2016 hatte Samsung einen Marktanteil am globalen Smartphone-Markt von etwa 24-25% und war damit klarer Marktführer. Am Laptop-Sektor ist Samsung von 2014-2016 auf Rang 8 des globalen Hersteller-Rankings mit 1.7-2.7%. 

2016 schlitterte Samsung wegen explodierender Smartphone-Akkus und einer mißlungenen Rückruf-Aktion in eine Krise.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Samsung Galaxy Book Pro 15 NP950XDB-KC5US
Iris Xe G7 96EUs, Tiger Lake i7-1165G7, 15.60", 1.055 kg
Samsung Notebook 9 NP900X5T-X01US
GeForce MX150, Kaby Lake Refresh i5-8550U, 15.00", 1.28 kg
Samsung Notebook 9 NP900X5N-X01US
GeForce 940MX, Kaby Lake i7-7500U, 15.00", 1.21 kg
Samsung 900X3L-K01
HD Graphics 520, Core i7 6500U, 13.30", 0.84 kg
Samsung 940Z5L-X01US
GeForce GTX 950M, Core i7 6700HQ, 15.60", 2 kg
Samsung Series 7 Chronos 700Z7C
GeForce GT 650M, Core i7 3610QM, 17.30", 3 kg
Samsung ATIV 670Z5E-X01DE
Radeon HD 8850M, Core i5 3230M, 15.60", 2.3 kg
Samsung ATIV 270E5E-X01PL
GeForce 710M, Core i5 3230M, 15.60", 2.2 kg
Samsung 355V5C-A04US
Radeon HD 7520G, A-Series A6-4400M, 15.60", 2.3 kg
Samsung ATIV Book 8 Touch 880Z5E X01
Radeon HD 8870M, Core i7 3635QM, 15.60", 2.5 kg
Samsung ATIV 670Z5E-X01PL
Radeon HD 8550M, Core i5 3230M, 15.60", 2.2 kg
Samsung 355V5C-S0FDE
Radeon HD 7670M, A-Series A4-4300M, 15.60", 2.3 kg
Samsung ATIV 450R4E-X02PL
GeForce 710M, Core i5 3230M, 14.00", 1.8 kg
Samsung ATIV 680Z5E-X01US
Radeon HD 8770M, Core i7 3635QM, 15.60", 2.426 kg
Samsung 770Z5E-S01P
Radeon HD 8850M, Core i5 3230M, 15.60", 2.4 kg
Samsung ATIV 540U4E-K01U
HD Graphics 4000, Core i5 3337U, 14.00", 2 kg
Samsung 700Z3C-S05DE
GeForce GT 630M, Core i5 3210M, 14.00", 2.1 kg
Samsung 300E5E-S01PL
Radeon HD 8750M, Core i3 3120M, 15.60", 2.2 kg
Samsung 550P5C-S05PL
GeForce GT 650M, Core i5 3210M, 15.60", 2.5 kg
Samsung NP370R5V
Radeon HD 8750M, Core i3 3110M, 15.60", 2 kg
Samsung ATIV 870Z5E-X03DE
Radeon HD 8870M, Core i7 3635QM, 15.60", 2.2 kg
Samsung 300E5E-A05CA
HD Graphics 4000, Core i5 3230M, 15.60", 2.2 kg
Samsung 780Z5E-S01UB
Radeon HD 8770M, Core i7 3635QM, 15.60", 2.4 kg
Samsung 770Z5E-S01DE
Radeon HD 8870M, Core i7 3635QM, 15.60", 2.375 kg
Samsung 510R5E-S01DE
Radeon HD 8750M, Core i5 3210M, 15.60", 2.03 kg
Samsung 770Z5E-S02DE
Radeon HD 8870M, Core i7 3635QM, 15.60", 2.4 kg
Samsung 770Z7E-S01DE
Radeon HD 8870M, Core i7 3635QM, 17.30", 3 kg
Samsung Series 7 Chronos 770Z5E
Radeon HD 8870M, Core i7 3635QM, 15.60", 2.35 kg
Samsung 700Z5C-S02DE
GeForce GT 640M, Core i5 3210M, 15.60", 2.4 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum,  5.12.2012 (Update:  5.12.2012)