Asus N55SF-A1
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Asus N55SF-A1
Quelle: Notebookreview.com

The ASUS N55S is a good value and a good buy. It has a great full HD display, good looks, and decent build quality. The performance is excellent; this notebook is more than capable of playing the latest games. Most of the cons for this notebook can be summed up as "could have been better" rather than simply "bad". The keyboard for example is pleasant to type on but has some layout issues; the touchpad works well but the buttons are too loud; finally, the speakers sound good but aren't particularly impressive. A definite downside is the fact that the N55S does not have a backlit keyboard like some similarly-priced competing notebooks.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.11.2011
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 70% Leistung: 80% Ausstattung: 70% Mobilität: 60% Ergonomie: 70%
Quelle: PC Perspective

Yet these small issues hardly hold back the laptop’s many other strengths. Big, bulky 15.6” laptops are not what is considered cool these days, but they have many uses. This is a laptop that can basically do it all, with the exception of travel. If you need a single laptop that will serve as your only system, and portability is not a concern, the ASUS N55 deserves your consideration.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.10.2011
Quelle: PC Mag

The Asus N55SF-A1 is one of the best sounding desktop replacements in the business, thanks to some fine audio tuning and speaker hardware from Bang & Olufsen ICEpower. As a laptop, it's ferociously fast and can ably take down your gaming opponents without losing a single frame. Like any premium quality laptop, the N55SF-A1 is pricey, which is why I would look into the Editors' Choice Dell XPS 15z (Microsoft) before making a buying decision.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 07.10.2011
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce GT 555M: Nachfolger der GeForce GT 445M und in verschiedensten Varianten mit unterschiedlichen Spezifikationen (96 oder 144 Rechenkerne, 128 oder 192 Bit Speicherbus, DDR3 oder GDDR5).
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2630QM: Auf Sandy Brige Architektur basierender Quad-Core Prozessor (2-2.9 GHz) mit mit integrierter Intel HD Graphics 3000 Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
75%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.