Asus ProArt StudioBook 16 W7600H3A-L2034X
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Asus ProArt StudioBook 16 W7600H3A-L2034X
Quelle: Laptop Media

Support, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 23.03.2022
Quelle: Laptop Media

The first thing you need to ask yourself before considering this machine is – do you need it? If the answer is “yes”, then you are in for a treat. Indeed, it is by far not the most affordable option on the market. However, it is loaded with features that might not make you better at what you do but will surely make your workflow easier. One such tool is the ASUS Dial. It works with pretty much every application, but it specializes in Adobe products. Whether you are switching between layers, choosing the size of your brush, or dashing through the timeline, it will speed up your work. Next comes the touchpad. It sports three buttons, which ASUS says will help 3D designers for various reasons. What we were more intrigued by, however, was the stylus support and its 1024 pressure levels of sensitivity. However, all of this is irrelevant if your display is not up to standards. So, this strictly professional product is great. But what makes it even better is the ISV certification, which ensures stability. At the same time, the hardware is very reliable too, which is proven by the MIL-STD-810H certification.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 23.03.2022
Quelle: Newesc

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 28.02.2022
Bewertung: Gesamt: 93% Preis: 88% Leistung: 88% Bildschirm: 99% Mobilität: 88% Gehäuse: 95%
Quelle: El chapuzas Informatico

Positive: Beautiful display; rich set of ports; nice webcam; long battery life. Negative: Relatively high price; overheats while using.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.02.2022
Quelle: Noticias 3D

Positive: Nice display; excellent touchpad; good autonomy; high performance; Thunderbolt 4 port.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 10.02.2022
Kommentar
NVIDIA RTX A3000 Laptop GPU: Professionelle High-End Notebook-Grafikkarte und ähnlich zu der Consumer RTX 3060 für Laptops aber mit 4,096 CUDA Kernen. Erhältlich in verschiedenen Varianten von 60 - 130 W maximalen Stromverbrauch und unterschiedlicher Leistung.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-11800H: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Gaming Notebooks und mobile Workstations. Integriert unter anderem acht CPU-Kerne mit 2,3 - 4.6 GHz und HyperThreading sowie eine UHD Graphics Grafikeinheit (350 - 1450 MHz) und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm SuperFin). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
16.00":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.4 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
93%: Diese Bewertung ist ausgezeichnet und entspricht seitens der jeweiligen Bewerter einer Kaufempfehlung. Es gibt bei den meisten Websites/Magazinen nicht viele Notebook-Modelle, die besser beurteilt werden. Allerdings verschleudern manche Autoren gute Wertungen, warum auch immer.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.