Notebookcheck Logo

Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G2T-AV002R, i7-9750H

Ausstattung / Datenblatt

Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G2T-AV002R, i7-9750H
Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G2T-AV002R, i7-9750H (ProArt StudioBook Pro 17 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-9750H 6 x 2.6 - 4.5 GHz, Coffee Lake-H
Hauptspeicher
16 GB 
Bildschirm
17.00 Zoll 16:10, 1920 x 1200 Pixel 133 PPI, spiegelnd: nein
Massenspeicher
1 TB SSD
Anschlüsse
3 USB 3.1 Gen2, 1 Thunderbolt, 1 HDMI, 1 DisplayPort, Card Reader: SD Card
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 19.9 x 382 x 286
Akku
57 Wh
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Gewicht
2.15 kg

 

Preisvergleich

Testberichte für das Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G2T-AV002R, i7-9750H

Review – ASUS ProArt StudioBook Pro 17: Yes, two pros in the name
Quelle: NLT Englisch EN→DE
The Dell XPS 17. The closest competitor to this laptop that I can think of is the Dell XPS 17 because of it uses a 16:10 aspect ratio screen too, a powerful CPU with a non-Quadro NVIDIA GPU, and also a full-sized SD card reader.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 25.09.2020
Review Asus StudioBook W700G2T: Mobile Workstation Yang Serba Bisa
Quelle: Pemmzchannel ID→DE
Positive: Big screen; nice display; long battery life; high gaming performance. Negative: High price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 03.08.2020

Kommentar

NVIDIA Quadro T2000 (Laptop): Professionelle Mid-Range Notebook-Grafikkarte der Turing Generation. Mit 1024 Shadern zwischen den Consumer GTX 1660 Ti und 1650 angesiedelt. Bietet keine Raytracing und Tensor-Kerne im Gegensatz zu den stärkeren RTX Modellen. 

Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i7-9750H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,6 - 4,5 GHz (4 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


17.00":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.15 kg:

Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.


Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.

Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Dell Precision 5750
Quadro T2000 (Laptop), Comet Lake W-10855M

Geräte mit der selben Grafikkarte

HP ZBook Fury 15 G7 119X3EA
Quadro T2000 (Laptop), Comet Lake i7-10750H, 15.60", 2.42 kg
Lenovo ThinkPad P1 G2-20QT008CGE
Quadro T2000 (Laptop), Coffee Lake E-2276M, 15.60", 1.71 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Asus ZenBook Pro Duo 15 UX582ZM-AS76T
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12700H, 15.60", 2.34 kg
Asus Vivobook Pro 14 M6400, 6800H RTX 3050
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Rembrandt (Zen 3+) R7 6800H, 14.00", 1.45 kg
Asus ProArt StudioBook 16 H7600ZM-L2038X
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Alder Lake-P i9-12900H, 16.00", 2.4 kg
Asus ProArt StudioBook 16 H7600HM-L2030X
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Tiger Lake i7-11800H, 16.00", 2.4 kg
Asus ProArt StudioBook Pro 16 H5600QM-L2160W
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R9 5900HX, 16.00", 2.4 kg
Asus ProArt StudioBook 16 W7600H3A-L2034X
RTX A3000 Laptop GPU, Tiger Lake i7-11800H, 16.00", 2.4 kg
Asus ProArt Studiobook 16 H5600QR
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R9 5900HX, 16.00", 2.4 kg
Asus ProArt StudioBook 16 H5600, 5900HX 3070
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R9 5900HX, 16.00", 2.4 kg
Asus Zephyrus G15 GA503QS
GeForce RTX 3080 Laptop GPU, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R9 5900HS, 15.60", 1.9 kg
Asus ProArt StudioBook Pro X W730G1T-H8004R
Quadro T1000 (Laptop), Coffee Lake i7-9750H, 17.00", 2.5 kg
Asus ProArt StudioBook Pro X W730G5T-H8103R
Quadro RTX 5000 (Laptop), Coffee Lake E-2276M, 17.30", 2.5 kg
Asus ProArt StudioBook 15 H500GV-XS76
GeForce RTX 2060 Mobile, Coffee Lake i7-9750H, 15.60", 1.98 kg
Asus ProArt StudioBook Pro 15 W500G5T-HC013R
Quadro RTX 5000 Max-Q, Coffee Lake i7-9750H, 15.60", 1.98 kg

Laptops des selben Herstellers

Asus ROG Strix G16 G614JI
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13980HX, 16.00", 2.5 kg
Asus ROG Flow X16 GV601VI
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-H i9-13900H, 16.00", 2.2 kg
Asus Chromebook Vibe CX3401 Flip
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 14.00", 1.81 kg
Asus VivoBook 14 F1402ZA, i3-1215U
UHD Graphics 64EUs, Alder Lake-M i3-1215U, 14.00", 1.5 kg
Asus VivoBook Pro 16 K6602ZC
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Alder Lake-P i5-12450H, 16.00", 1.9 kg
Asus ROG Strix Scar 16 G634JZ
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13980HX, 16.00", 2.5 kg
Asus VivoBook 15 X515MA-AH09-CA
UHD Graphics 605, Gemini Lake Pentium N5030, 15.60", 1.8 kg
Asus TUF Gaming A17 FA707NU-HX032W
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Rembrandt (Zen 3+) R7 7735HS, 17.30", 2.6 kg
Asus ROG Zephyrus G16 GU603VV
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13620H, 16.00", 2 kg
Asus ROG Strix Scar 17 G733PY-LL002W
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, Dragon Range (Zen 4, Ryzen 7045) R9 7945HX, 17.30", 3 kg
Asus ROG Zephyrus G16 2023 GU603VV-N4007W
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-H i9-13900H, 16.00", 2 kg
Asus VivoBook 15 M515UA-EJ486W
Vega 8, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R7 5700U, 15.60", 1.8 kg
Asus VivoBook 15 M515UA-EJ522W
Vega 7, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R5 5500U, 15.60", 1.8 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Asus > Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G2T-AV002R, i7-9750H
Autor: Stefan Hinum, 21.08.2020 (Update: 21.08.2020)