Notebookcheck Logo

Asus Strix GL502VT-FY010T

Ausstattung / Datenblatt

Asus Strix GL502VT-FY010T
Asus Strix GL502VT-FY010T (Strix GL502VT Serie)
Prozessor
Intel Core i7-6700HQ 4 x 2.6 - 3.5 GHz (Intel Core i7)
Hauptspeicher
8 GB 
, DDR4-2133
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, ID: Samsung SDC324C, Name: 156HL01-104, IPS, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel HM170 (Skylake PCH-H)
Massenspeicher
1TB HDD + 128GB SSD
Soundkarte
Intel Skylake PCH-H High Definition Audio Controller
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 USB 3.1 Gen2, 1 HDMI, 1 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5mm, Card Reader: SD
Netzwerk
Realtek RTL8168/8111 Gigabit-LAN (10/100/1000MBit/s), Intel Dual Band Wireless-AC 8260 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 23.5 x 390 x 266
Akku
64 Wh Lithium-Polymer, 4 cells
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HD
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, Cable tie, User's Guide, Warranty card, ROG Gaming Center, 12 Monate Garantie
Gewicht
2.5 kg, Netzteil: 665 g
Preis
1600 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 85% - Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Preis: 84%, Leistung: 86%, Ausstattung: 86%, Bildschirm: - % Mobilität: 84%, Gehäuse: - %, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das Asus Strix GL502VT-FY010T

85% Asus ROG GL502VT-FY010T Strix
Quelle: 15 Zoll Notebooks Test Deutsch Archive.org version
Obwohl die leistungsstarken Einheiten eine gute Performance liefern, arbeitet das Asus ROG GL502VT-FY010T relativ leise. Möchte man dieses Notebook nicht nur für Spiele nutzen, sondern auch konzentriert arbeiten, wird man nicht direkt von einem lauten Geräusch der Kühlung gestört.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.07.2016
Bewertung: Gesamt: 85% Preis: 84% Leistung: 86% Ausstattung: 86% Mobilität: 84%

Kommentar

NVIDIA GeForce GTX 970M: Schnelle Notebook-Grafikkarte der High-End-Klasse aus der GeForce-GTX-900M-Baureihe. Basiert auf dem Maxwell-Chip GM204.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


6700HQ: Auf der Skylake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 530 Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.60":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.5 kg:

Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.


Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.

Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).


85%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
Asus Strix GL502VT-FY186
GeForce GTX 970M
Asus Strix GL502VT-DS74
GeForce GTX 970M

Geräte anderer Hersteller

Gigabyte P35W v5
GeForce GTX 970M
Eurocom Sky M5
GeForce GTX 970M

Geräte mit der selben GPU und/oder Bildschirmgröße

Asus Strix GL502VT-FW038T
GeForce GTX 970M, Core i7 6700HQ, 2 kg
Alienware 15 R2 A15-0238
GeForce GTX 970M, Core i7 6700HQ, 3.2 kg
Acer Predator 15 G9-592-70GD
GeForce GTX 970M, Core i7 6700HQ, 3.5 kg

Geräte mit der selben Grafikkarte

Asus G752VT-GC062T
GeForce GTX 970M, Core i7 6700HQ, 17.30", 4.3 kg
Asus Strix GL702VT 90NB0CQ1-M0134
GeForce GTX 970M, Core i7 6700HQ, 17.30", 2.7 kg
Acer Predator 17 G9-791-71MG
GeForce GTX 970M, Core i7 6700HQ, 17.30", 3.9 kg
MSI GS72-6QE4K16H21
GeForce GTX 970M, Core i7 6700HQ, 17.30", 2.6 kg
Alienware 17 A17-4518
GeForce GTX 970M, Core i7 4720HQ, 17.30", 3.8 kg
Acer Predator 17 G9-792-707R
GeForce GTX 970M, Core i7 6700HQ, 17.30", 4.2 kg
Asus ROG Strix GL702VT-GC023T
GeForce GTX 970M, Core i7 6700HQ, 17.30", 2.7 kg
Gigabyte Aero 14-W-CF2
GeForce GTX 970M, Core i7 6700HQ, 14.00", 1.9 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Asus TUF Gaming A17 FA707NU-HX032W
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Rembrandt (Zen 3+) R7 7735HS, 17.30", 2.6 kg
Asus ROG Zephyrus G16 GU603VV
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13620H, 16.00", 2 kg
Asus ROG Strix Scar 17 G733PY-LL002W
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, Dragon Range (Zen 4, Ryzen 7045) R9 7945HX, 17.30", 3 kg
Asus ROG Zephyrus G16 2023 GU603VV-N4007W
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-H i9-13900H, 16.00", 2 kg
Asus Vivobook Pro 16X N7601ZM-MQ712WS
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Alder Lake-P i7-12650H, 16.00", 2.3 kg
Asus Vivobook Pro 15 K6502, i9-11900H RTX 3050
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Tiger Lake i9-11900H, 15.60", 1.8 kg
Asus TUF Gaming F17 FX706HM-HX004
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Tiger Lake i7-11800H, 17.30", 2.6 kg
Asus Zenbook 14X UX3404VC-M3145X
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Raptor Lake-H i9-13900H, 14.50", 1.56 kg
Asus TUF Gaming A15 FA507RR-HQ008
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, Rembrandt (Zen 3+) R7 6800H, 15.60", 2.2 kg
Asus ROG Strix Scar 16 2023 G634JY-NM001W
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13980HX, 16.00", 2.5 kg
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, Phoenix (Zen 4, Ryzen 7040) R9 7940HS, 14.00", 1.691 kg
Asus ROG Flow Z13 ACRNM
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-H i9-13900H, 13.40", 1.707 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Asus > Asus Strix GL502VT-FY010T
Autor: Stefan Hinum, 23.09.2016 (Update: 23.09.2016)