Asus ZenBook 14 UX425JA-BM040R
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 6 Tests)
Testberichte für das Asus ZenBook 14 UX425JA-BM040R
Quelle: PC Mag

The best thing we can say about it is that it might be worth carrying around two dongles to take advantage of its excellent price/performance ratio. But the spoiler is the imminent release of ultraportables—including a newer ZenBook 14—with those 11th Generation Tiger Lake CPUs. It's almost certainly worth waiting for the next generation, if only to see whether the UX425JA's already tempting price is pushed even lower.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 27.10.2020
Quelle: Mobygyaan

The ASUS Zenbook 14 UX425JA leaves a good impression with its thin and light form factor and clean minimalistic design. This is the lightest laptop you can get in the market right now and it’s impressive to see that it manages to fit a webcam inside even after being so slim and offering a 90% screen to body ratio. It’s a great laptop for the people who travel every day as its really portable and fits easily in your bag. The build quality is great and it surely feels premium. In addition to this, the LED Numberpad on the touchpad is something unique and gives the laptop a more premium feel.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 22.09.2020
Quelle: Ixbt

Positive: Compact size; light weight; good price; high performance; long battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 16.11.2020
Quelle: Zive

Positive: Slim size; light weight; elegant design; powerful hardware; high performance. Negative: No headphone jack; high price.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 19.08.2020
Quelle: Alt om Data

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 06.01.2021
Bewertung: Gesamt: 83% Preis: 100% Leistung: 83%
Quelle: Go4it.ro

Positive: Elegant design; high mobility; decent performance; nice ergonomy; good cameras. Negative: No headphone jack; poor connectivity.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.09.2020
Kommentar
Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU): Integrierte Grafikkarte (in Ice-Lake G7 SoCs) der Gen. 11 Architektur mit 64 EUs (Shader-Cluster). Taktet mit 300 MHz Basistakt und 1050 bzw. 1100 MHz Boost (erste Modelle). Der Ice-Lake-Chip wird im modernen 10nm Verfahren bei Intel gefertigt und soll mit 7nm bei TSMC mithalten können.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-1065G7: Auf der Ice-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne der Sunnycove Microarchitektur mit 1,3 (Basis) - 3,9 GHz und HyperThreading sowie eine starke Iris Plus G7 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt. Durch die 18 % bessere IPC Performance von Sunnycove versus Skylake sollte die CPU Performance mit dem alten Whisky-Lake Core i7-8565U (max 4,1 GHz) mithalten können.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.2 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
83%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.