Asus ZenBook S13 UX392FN-AB006R
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Asus ZenBook S13 UX392FN-AB006R
Quelle: Unbox

The ZenBook S13 UX392F is definitely one of the prettiest notebooks we’ve used so far this year and has enough grunt in its aluminum chassis to tackle everything work has to throw at you. Unfortunately, though that beauty and brawn come at a steep price: the ZenBook S13 UX392F retails for around Php 99,995. At around a hundred grand, you really have to think long and hard if that slab of beautiful aluminum is really worth it, but if you’re the type that can afford the ZenBook S13 UX392F, there’s really nothing like it in the market today.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.07.2019
Quelle: Yugatech

The ASUS ZenBook S13 is an excellent option for those who are looking for a productivity laptop with a compact build, immersive display, decent battery life, and good performance. It even comes with a dongle if you find the IO ports limiting. Sadly, there’s no Thunderbolt 3 or touch screen. It would have been almost perfect if it had those. But if you don’t require those and are satisfied with what it has to offer, then get the ZenBook S13.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 25.05.2019
Quelle: Ultrabook Review

I've gotten my hands on the vast majority of ZenBooks over the years, and the ZenBook S13 UX392 is Asus's best ultrabook to date. It's not perfect and is also not for everyone, but it pushes the industry forward with its design, build quality and features. That's why, if you're in the market for a premium built compact laptop with a great screen, fast keyboard, and the performance to handle everyday chores, demanding tasks and some games at the end of the work-day, this is one of the better-value options out there.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 21.04.2019
Bewertung: Gesamt: 90%
Kommentar
NVIDIA GeForce MX150: Pascal GP108 basierende Notebook-Grafikkarte und mobile Version der GT 1030. Bietet 384 Shader und meist 2 GB GDDR5 Grafikspeicher.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-8565U: Auf der Whiskey Lake / Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,8 - 4,6 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++ versus 14nm+ bei Kaby-Lake-R) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.90":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.1 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
90%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.