Asus ZenPad 10.0 Z300M-6A039A
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 2 MPix Videoaufnahme bei 640x480 Pixeln
Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Asus ZenPad 10.0 Z300M-6A039A
Dasselbe – eine Nummer größer, bitte. Das Asus ZenPad 10.0 ist hardwareseitig weitgehend mit der 8-Zoll-Variante identisch, die uns bereits in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen konnte. Somit steht und fällt das Gesamturteil maßgeblich mit der Qualität des Hauptunterscheidungsmerkmals – dem namensgebenden, 10 Zoll großen Display.
Quelle: Tom's Hardware

Ein ordentliches Tablet für 200 Euro – wer das sucht, landet vermutlich auch beim Asus ZenPad 10 Z300M. Und wenn der Fokus in erster Linie auf Websurfen, Mailen und dem ein oder anderen Spielchen liegt, ist das 10-Zoll-Tablet der Taiwaner sicher ein gutes Angebot. Die Verarbeitung passt, optisch hebt sich das ZenPad positiv von der Masse ab, die inneren Werte sind klassenüblich.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 04.10.2016
Ausländische Testberichte
Quelle: Hispazone

Positive: Good multimedia performance; good connectivity.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 11.07.2016
Kommentar
ARM Mali-T720 MP2: Integrierte Grafikkarte für ARM basierte SoCs mit 2 Clustern (T720 MP2) und max. 650 MHz Taktrate. Unterstützt OpenGL ES 3.1, OpenCL 1.1, DirectX 11 FL9_3 und Renderscript.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
MT8163 V/B 1.3 GHz: Quad-Core ARM Cortex-A53 SoC der mit bis zu 1,3 GHz taktet und eine Mali-T720 MP2 mit 520 MHz Grafikkarte integriert. Die MT8163 V/A Variante taktet mit 1,5 GHz schneller im CPU Teil und mit 600 MHz auch im GPU Teil.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.503 kg:
Dieses Gewicht ist typisch für kleine, handliche Tablets.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
83.4%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.