Business: DRAM-Preise stabilisieren sich, geringes Wachstum im nächsten Jahr
Business: DRAM-Preise stabilisieren sich, geringes Wachstum im nächsten Jahr
Nach recht turbulenten Entwicklungen hat sich der Markt für DRAM-Speicher beruhigt. Analysten rechnen mit stabilen Preisen, allerdings auch geringen Wachstumsraten für das nächste Jahr.
Wie unter anderem DigiTimes unter Berufung auf DRAMeXchange berichtet, sind die Preise für DRAM-Speicher im August 2019 stabil geblieben. So kostete ein acht Gigabyte großen Modul im Großhandel rund 25,50 Dollar. Die Preisverhandlungen zwischen PC-Hersteller und RAM-Produzenten für September sind DRAMeXchange zufolge noch im Gange, allerdings deutet alles auf weiterhin stabile Preise hin.
Dem Bericht nach haben PC-Hersteller angefangen, DRAM-Module auf Vorrat zu kaufen, um eventuelle, durch den Handelsstreit zwischen Japan und Südkorea entstehende Lieferengpässen aus dem Weg zu gehen. Für die RAM-Hersteller bedeutet dies ein Ende des Preisverfalls.
Für das kommende Jahr rechnet DRAMeXchange mit einem Anstieg der RAM-Produktion um lediglich 12,5 Prozent, was den geringsten Anstieg seit 10 Jahren darstellt. Statt auf Masse sollen sich die Hersteller inzwischen auf eine Optimierung der Profitabilität konzentrieren. Trotz großer Wachstumsbemühungen machen Produkte chinesischer Hersteller aktuell lediglich drei Prozent des Marktes aus.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 7910 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.