Crosscall Action Serie

Grafikkarte: Qualcomm Adreno 505, Qualcomm Adreno 610
Bildschirm: 5.00 Zoll, 5.45 Zoll
Gewicht: 0.213kg, 0.2355kg
Preis: 349 Euro
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 5 Tests)
Crosscall Action-X3
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Qualcomm Snapdragon 430
Grafikkarte: Qualcomm Adreno 505
Bildschirm: 5.00 Zoll, 16:9, 1280 x 800 Pixel
Gewicht: 0.213kg
Preis: 349 Euro
Links: Crosscall Startseite
Preisvergleich
Nicht Filmfans, sondern Outdoor-Freaks soll das Crosscall Action-X3 überzeugen. Dank umfangreichem Zubehörprogramm und durchdachten Features könnte das auch gelingen.
Crosscall Action-X5
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Qualcomm Snapdragon SD 662
Grafikkarte: Qualcomm Adreno 610
Bildschirm: 5.45 Zoll, 18:9, 1440 x 720 Pixel
Gewicht: 0.2355kg
Links: Crosscall Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Quelle: PCtipp.ch

Das Crosscall Action-X5 ist für jene gedacht, die ständig draussen und unterwegs sind. Es hat den PCtipp-Härtetest inklusive Falltest klaglos und unbeschadet überlebt.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.02.2022
Bewertung: Gesamt: 90%
Ausländische Testberichte
Quelle: Geek 4 You

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 10.03.2022
Bewertung: Gesamt: 85%
Quelle: CNet France

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.12.2021
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Les Numeriques

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.12.2021
Bewertung: Gesamt: 60% Leistung: 60% Bildschirm: 60% Mobilität: 80% Gehäuse: 60% Ergonomie: 60%
Kommentar
Crosscall:
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
Qualcomm Adreno 505: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 430/435 SoC. Basiert auf die 500er Grafikarchitektur wie der schnellere Adreno 520 im Snapdragon 820.
Qualcomm Adreno 610: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 665 SoC. Die Performance ist vergleichbar mit dem alten Adreno 512 und daher in der unteren Mittelklasse.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Qualcomm Snapdragon:
430: Unterer Mittelklasse Octa-Core ARM Cortex-A53 SoC mit bis zu 1.4 GHz Taktfrequenz der eine Adreno 505 GPU, einen DDR3L-1600 Speicherkontroller und ein X6 LTE (Cat.4) Modem integriert.
SD 662: Mittelklasse SoC mit 8 Kryo 260 Kernen (4x 2 GHz Kryo 260 Gold Cortex-A73 Derivat, 4x 1,8 GHz Kryo 260 Silver - Cortex-A53 Derivat) und einem X12 LTE Modem (bis zu 600 Mbps Download). Hergestellt in 11 nm LPP.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.213 kg:
Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
0.2355 kg:
73.7%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.