DJI-typisch geistern Bilder der Osmo 360 bereits seit einigen Wochen durchs Netz, in den letzten Stunden haben die unter Drohnen-Fans sehr geschätzten Leaker Igor Bogdanov und Jasper Ellens aber einen ganzen Schwall an Bildern, Infos und Specs zur neuen 360 Grad-Kamera aus China veröffentlicht, die vor allem den Platzhirschen Insta360 gefährlich werden soll. Im Gepäck mit dabei ist auch eine neue Version des Wireless Mikros namens DJI Mic 3, dazu unten mehr Bilder.
DJI Osmo 360
Trotz der neuen 1/1.28 Zoll Sensoren in der Insta360 X5 (hier bei Amazon mit Rabatt-Coupon erhältlich) wird sich der Platzhirsch im 360 Grad Consumer-Kamera-Markt gegen die DJI Osmo 360 schwer tun, denn die bringt 1-Zoll-Sensoren mit, wie ein Leak von Jasper Ellens verrät. Damit ist die neue 360-Grad-Kamera von DJI eigentlich eher ein Konkurrent für die ältere Insta360 One RS 1-inch 360 Edition aus 2022. Anders als diese kann die DJI Osmo 360 aber 8K-Videos aufnehmen, verbaut sind laut Leak quadratische 120 Megapixel Sensoren mit 2,4 um Pixeln, die Optik ist mit F/1.9 Blende sehr lichtstark. Das geleakte Promo-Material erwähnt, dass die Bildqualität "um 77 Prozent besser als bei 5,7K Sensoren" und mit hoher Dynamik auf "professionellem Niveau" sein soll. Als Fußnote erwähnt der geleakte Promo-Text, dass die neuen Sensoren im 360 Grad Modus eine Sensorfläche bieten, die jener eines klassischen 4:3 Sensors im 1-Zoll-Format entspricht.
Neben 8K auch 4K/120 Zeitlupe
Auch 4K120 Zeitlupe ist demnach möglich, allerdings offenbar nur im Single-Lens-Modus mit 170 Grad Blickfeld, 5K/60 geht noch mit 155 Grad FOV. Im 360 Grad Modus kann alternativ zu 8K30 auch in 6K mit 60 fps aufgenommen werden oder in 4K mit 100 fps. Aufgezeichnet wird auf Micro-SD-Karten. Die 360 Grad Kamera solll wasserdicht sein und natürlich 360 Grad Photos aufnehmen können, auch die HorizonSteady Bildstabilisierung der DJI Action Cams ist vorhanden, im 360 Grad Modus und im Standard-Video-Mode. Neben 10-bit-Support für 360 Grad und Standard-Videos wird auch der D-LOG-M Modus für mehr Flexibilität bei der Nachbearbeitung unterstützt. An der Front sieht man ein 5,08 Zentimeter (2 Zoll) Display im Breitformat mit 314 x 556 Pixel Auflösung.
Audio-Features und Gestensteuerung
Weitere Features inkludieren eine Gestensteuerung zum Starten und - optional - Stoppen von Aufnahmen, auch mit Handschuhen. Alternativ kann die Stimme zur Steuerung benutzt werden. Zwei DJI Micro-Transmitter können parallel direkt an die Osmo 360 angebunden werden, wobei die erste DJI Mic Generation nicht unterstützt wird. Zusätzlich können die integrierten Mikros Ambient-Sounds einfangen.
Magnet-Dock und unsichtbarer Selfie-Stick
Die Kamera bietet ein magnetisches Quick-Release-System, kann mit klassischen 1/4 Zoll Kameraschrauben fixiert werden und unterstützt magnetisches Laden. Mit dem optionalen Osmo 360 Battery Extension Bar (siehe oben) ist die Osmo 360 auch kompatibel mit Osmo Action Quick-Release-Zubehör. Fahrrad/Motorrad-Daten von der Apple Watch oder Garmin-Uhren sowie Drittanbieter-FIT-Daten können im Dashboard-Format im Video eingeblendet werden. Auch eines der beliebtesten Insta360 Features wird offenbar kopiert: Der unsichtbare Selfie-Stick, der im Standard-Bundle nicht inkludiert aber separat erhältlich ist.
Launchtermin und DJI Mic 3
Laut Jasper Ellens wird die DJI Osmo 360 am 29. Juli 2025 offiziell starten, gemeinsam mit dem DJI Mic 3. Für letzteres sind zwar noch keine detaillierten Specs aber zumindest erste Bilder verfügbar. Das neue DJI-Mikro soll nur 11,7 Gramm wiegen und 14 x 28 x 29 mm groß sein.