Nachdem sich Digital Chat Station, der Haus-und-Hof-Leaker aus China, bereits vor einigen Wochen erstmals zum Nachfolger des Vivo X200 Pro (hier bei Amazon erhältlich) geäußert hatte und kurze Zeit später Sony mit dem wahrscheinlich im Vivo X300 Pro verbauten Kamera-Sensor offiziell an den Start ging, lieferte der Weibo-Poster vor Kurzem weitere Hinweise auf das Feature-Set des nächsten Zeiss-Kamera-Flaggschiffs, das auch global wieder eine Rolle spielen soll, was ja beim Vivo X200 Ultra leider nicht der Fall ist.
Fix ist demnach die Treue zu Mediatek und seinen zunehmend besser werdenden Qualcomm-Chip-Alternativen. Das Pendent zum Snapdragon 8 Elite Gen 2 wird Ende 2025 der Dimensity 9500, der von Vivo für die Vivo X300 Serie auserkoren wurde. Im Gegensatz zum Vivo X200 Pro bei dem ja ein vierfach leicht gekrümmtes Display genutzt wird, soll beim Nachfolger ein komplett flaches AMOLED-Panel zum Einsatz kommen, was insbesondere in Europa vielen gefallen dürfte aber nun auch zunehmend in China populärer wird.
Das Zeiss-Kamerasystem bleibt vom Aufbau her offenbar größtenteils unverändert, besteht also weiterhin aus einer Triple-Cam, allerdings mit neuer großer Hauptkamera, womit wahrscheinlich der neue LYT-828 von Sony gemeint ist, der dank neuer HDR-Technik extrem dynamische Aufnahmen erstellen kann. Kombiniert wird dieser erneut mit einem 200 Megapixel Telefoto mit Telemacro-Fähigkeit. Nicht vom Leaker erwähnt aber von uns spekuliert wird, dass Vivo hier die lichtstärkere F/2.3 Optik aus dem X200 Ultra übernehmen wird. In China wird der Launch bereits im Oktober erwartet, bei uns schlägt das Vivo X300 Pro wohl im Januar 2026 auf.