Zum Song "Have you ever seen the rain" von Creedence Clearwater Revival kann man sich an diesem Wochenende ein Phone ansehen, das es so nicht gibt und vermutlich auch nie mehr geben wird. Das kleinste iPhone ist aktuell bekannterweise das iPhone 16 (hier bei Amazon erhältlich) mit 6,1 Zoll Display, schon beim Pro-Modell hat Apple die Displaydiagonale minimal erhöht. Das ist immer noch kompakt im Vergleich zu so manchem anderen Handy dieser Tage aber doch ein gutes Stück größer als das letzte offizielle "Mini-iPhone", das bekanntlich nach dem iPhone 13 Mini eingestellt wurde - zugunsten eines kompletten Gegenteils im Plus-Format.
Das finden nicht nur wir schade, es gibt sogar eine Petition zum Revival eines iPhone Minis auf Change.org, das bisherige Ergebnis von 456 Unterstützern zeigt aber schon das Problem auf, das Apple vermutlich zum Ende der Mini-Reihe veranlasste: Ein großer kommerzieller Erfolg waren iPhone 12 mini und iPhone 13 mini nicht gerade. Das könnte man aber vermutlich auch über die Nachfolger der iPhone Plus Reihe behaupten, denn auch die werden laut bisheriger Leaks und Gerüchte nicht mehr weiterentwickelt. Stattdessen lautet das neue Zauberwort "Dünn". Nach dem Galaxy S25 Edge will Apple Samsung vermutlich im September 2025 mit dem iPhone 17 Air kontern und eine neue Erfolgsgeschichte schreiben.
Freunden und Freundinnen möglichst kompakter Smartphones bleibt künftig vermutlich nur noch das 6,1 Zoll bis 6,3 Zoll Format das zumindest immer öfter auch von Android-OEMs genutzt wird. Sowohl von Xiaomi als auch Oppo, Vivo und natürlich Samsung und Apple wird es zumindest diese Displaygröße weiterhin geben, alternativ zu den mächtigeren 6,7 bis 6,9 Zoll Riesen. Aber zurück zum iPhone 16 Mini: Das Konzeptvideo vom US-Amerikanischen Render-Artist Asher Dipprey unten visualisiert, wie ein modernes Mini-iPhone in 2025 aussehen könnte - inklusive aktuellem Apple A18 Chip, vertikalem Dual-Cam-Design, Dynamic Island und Action-Button statt Stummschalter. Viel Spaß beim Träumen!