Dell Latitude 14 3420-WNC19
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Dell Latitude 14 3420-WNC19
Quelle: Laptop Media

Support, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 26.01.2022
Quelle: Laptop Media

Dell’s Latitude 3000 series is definitely not among the premium offerings from the marque. This is clearly visible by observing the outside of the Latitude 14 3420. It is entirely made out of plastic, and unfortunately – the body doesn’t have a very rigid structure. Dell Latitude 14 3420’s IPS panel has a Full HD resolution, comfortable viewing angles, and a very high contrast ratio. Thankfully, it uses PWM only below 67 nits, and the flickerings have a very high frequency. This makes the laptop comfortable for long periods of use. On the other hand, it has a limited color coverage of only 53% of sRGB. There is something worth checking out before buying this laptop. It is regarding the battery, as this unit comes with either a 41Wh or a 54Wh package. Thankfully, our device was equipped with the larger one, and it doesn’t disappoint. We got 11 hours and a half of Web browsing, or 10 hours and a half of video playback. To be honest, the laptop is worth its money if it’s going to be used as an everyday office device.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 26.01.2022
Kommentar
Intel Iris Xe G7 80EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G4 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 80 EUs. Z.B. in Tiger Lake i5 CPUs verbaute iGPU.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-1145G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,1 (12W) - 2,6 GHz (28W) und bis zu 4,4 GHz Boost, HyperThreading sowie eine G7 Grafikeinheit mit 80 EUs und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm SuperFin). Unterstützt vPro.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.52 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.