Eurocom Armadillo 14 inch
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Eurocom Armadillo 14 inch
Quelle: Laptop Mag

The $1,901 Eurocom Armadillo is a power-packed but expensive notebook. You get a powerful Core i7 processor and a 1TB SSD, but at this price, we would expect a better keyboard and touchpad, as well as longer battery life. We also don't like the Armadillo's faux-metal plastic chassis. In this price range, you should get the real deal.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.03.2014
Bewertung: Gesamt: 40%
Kommentar
Intel HD Graphics 4400: In den Haswell-Prozessoren (4. Generation Core) integrierte Grafikkarte in mittlerer Ausbaustufe (GT2). Je nach Prozessor unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4500U: Auf der Haswell-Architektur basierender ULV Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Eurocom:
Eurocom Corporation wurde 1989 gegründet und hat Niederlassungen in Kanada und USA. Im Fokus der Produktpalette stehen Laptops, die nicht allzu oft getestet werden und deren Marktanteile stark begrenzt sind. Die Bewertungen werden in letzter Zeit besser (2016).
40%: Diese Durchschnittsbewertung ist denkbar schlecht und sehr selten. Es gibt fast keine Notebooks, die dermaßen schlecht beurteilt werden.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.