Dell Latitude 14 E5450
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Dell Latitude 14 E5450
Zeit ist Geld. Der Businesswelt wird das neue Dell Latitude E5450 präsentiert, mit dem das Arbeiten effizient und leistungsfördernd vonstatten gehen soll. Ob die Berufswelt von dessen Mobilität, Sicherheit und Leistung profitieren wird?
Quelle: Chip.de

Mit fast 1.000 Euro ist der Dell Latitude 14 E5450 (5450-5977) nicht gerade ein Schnäppchen. Dafür erhält der Nutzer allerdings ein hervorragendes 14-Zoll-Display mit Full-HD-Auflösung, ordentlicher Helligkeit und starkem Kontrast. Dabei müssen Sie mit relativ wenig Festplatten-Speicherplatz auskommen, der allerdings mit schneller SSD-Technologie daher kommt.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 08.10.2015
Bewertung: Gesamt: 74% Preis: 72% Leistung: 71% Ausstattung: 72% Bildschirm: 98% Ergonomie: 84%
Quelle: c't - Heft 05/2015

Steckte der Vorgänger noch in einem arg klobigen Gehäuse, so ist das aktuelle Modell nun einen halben Zentimeter flacher. ... Die beleuchtete Tastatur überzeugt mit gut spürbarem Anschlag und normalgroßen Tasten.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 16.02.2015
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Mag

The Dell Latitude 14 5000 Series (E5450) is a pretty straightforward work laptop, with a healthy port selection, a nice full HD display, and enough battery life to take you through a full work day. The only real problem we have with the system is the price—in the $1,800 price range, you should expect something a bit better than mainstream, be it more portability, faster performance, or extra-long battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 27.05.2015
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Laptopkalauz

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 02.04.2015
Bewertung: Gesamt: 85% Preis: 90% Leistung: 80% Bildschirm: 70% Mobilität: 90% Gehäuse: 80%
Kommentar
Modell: Das Dell Latitude E5450 ist ein budget-freundlicher Laptop für den Business-Bereich. Typisch Dell gibt es viele Konfigurationsoptionen. Diese Modell nutzt einen Intel Core i5 4310U Prozessor der vierten Generation mit integrierter HD Graphics 4400, 8 GB RAM und eine 128 GB SSD von Liteon. Die CPU-Optionen reichen von einem Intel Celeron Prozessor bis hinauf zu einem Intel Core i7 ULV processor der fünften Generation. Die verfügbare integrierte Grafikkarte hängt vom Prozessor ab. Optional kann auch eine eigenständige Nvidia Geforce 830M oder 840M Grafikkarte konfiguriert werden. Dieses Modell nutzt einen matten 14 Zoll großen Full-HD-Bildschirm. Verfügbare Optionen sind HD-Auflösung oder ein FHD-Touch-Modell mit Corning Gorilla Glass NBT. Zudem gibt es drei Akku-Optionen und dieses Variante nutzt einen Lithium-Polymer-Akku mit 51 Wh. Abhängig von Hardware und Akkuwahl ist laut Dell eine Akkulaufzeit von bis zu 14:30 Stunden möglich.
Die Schnittstellenausstattung umfasst drei USB-3.0-Ports (eine mit PowerShare), HDMI, VGA, und einen LAN-Port (RJ-45). Kabellose Netzwerkverbindungen sind via WiFi und Bluetooth 4.0 möglich. Zudem bietet diese Variante die optionale Qualcomm Gobi 4G LTE Wireless-Card für mobile Breitbandverbindungen sowie einen optionalen Fingerabdruckleser und einen optionalen SmartCard-Leser zusätzlich zu dem standardmäßig verbauten Lock-Slot als Sicherheitsmerkmale.
Intel HD Graphics 4400: In den Haswell-Prozessoren (4. Generation Core) integrierte Grafikkarte in mittlerer Ausbaustufe (GT2). Je nach Prozessor unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4310U: Auf der Haswell-Architektur basierender ULV Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.968 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
78.5%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.