Fujitsu LifeBook E780
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 8 Bewertungen (aus 8 Tests)
Testberichte für das Fujitsu LifeBook E780
Quelle: PC Praxis - 09/10

Das E780 überzeugt auf ganzer Linie und ist dazu noch recht ausdauernd.
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.10.2010
Bewertung: Gesamt: 94% Preis: 70%
Quelle: Notebookinfo

Auf den ersten Blick kann man den Fujitsu Lifebook E780 leicht unterschätzen. Je länger man sich aber mit ihm beschäftigt, desto mehr starke und nützliche Funktionen findet man: Dual-Band-WLAN 11abgn auf allen relevanten Frequenzbändern, sprich 2,4 und 5 GHz. Bluetooth 2.1. Gigabit-LAN. 2G- und 3G-Mobilfunk für alle wichtigen GSM-GPRS-EDGE-UMTS-HSDPA-HSUPA-EV-DO-Netze dieses Planeten. Wechselschacht für Akkus und Laufwerke.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.07.2010
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 70% Bildschirm: 80% Mobilität: 80% Ergonomie: 80% Emissionen: 70%
Quelle: PC Praxis - 6/10

Die beste Bedienung im gesamten Testfeld bringt Fujitsu den ersten Platz ein.
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.05.2010
Bewertung: Gesamt: 92% Preis: 80%
Ausländische Testberichte
Quelle: CNet

The Fujitsu LifeBook E780 is designed for professionals who need a sturdy laptop with fast performance and good security features. It doesn't come cheap, however. The model we had in for review will set you back around £1200. The 15.6-inch Fujitsu LifeBook E780 is a speedy performer, has good security features and impressive build quality, but its high price and poor screen and keyboard let it down somewhat.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.09.2010
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Good Gear Guide

Fujitsu's LifeBook E780 is a 15.6in widescreen laptop with a boxy design and a tacky, two-tone colour scheme. Fujitsu's LifeBook E780 is designed for professional users who want a fast notebook with a high screen resolution that's also capable of being relatively easily transported. It's well built, has good security, and you get lots of connectivity. However, it could use a faster hard drive and a DVI or HDMI port.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 04.06.2010
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Tech Advisor

There's no doubt that the Fujitsu LifeBook E780 is costly, but it's worth it if you want a laptop with a high-end CPU and a vibrant, Full HD screen. We wish it also had an HDMI or DVI port, and that the keys were a little softer to press. (The location of the Kensington lock on the right side is also awkward.) But overall, we like the build quality, the excellent screen, and the long list of connectivity features.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 04.06.2010
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Comp Reviews

As a corporate laptop, the LifeBook E780 does a fairly decent job thanks to its nice set of security features to protect data. Consumers on the other hand are more interested in features such as graphics, storage and performance. In these areas, the LifeBook E780 comes up short of what the competition has to offer in this price range. The LifeBook E780 gets its desktop replacement label from its level of performance relative to other corporate class laptops.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 11.05.2010
Bewertung: Gesamt: 40%
Quelle: PC Actual

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 12.03.2011
Bewertung: Gesamt: 84% Preis: 79%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) HD Graphics: Intel HD Graphics oder GMA HD genannte onboard Grafikkarte welche im Package der Core i3/i5/i7 Arrandale Dual-Core Prozessoren untergebracht wird. Je nach Prozessormodell maximal mit 500 bis 766 MHz getaktet (Turbo Boost). Von Lenovo anscheinend auch GMA5700MHD genannt. Die gleichgenannte Intel HD Graphics Prozessorgrafik in den Sandy Bridge Prozessoren basiert auf einer neueren Architektur.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
520M: Der Core i5-520M besitzt im Vergleich zum i7-640 nur 3MB L3 Cache und taktet zwischen 2.4-2.93 GHz (je nach Auslastung dank Turbo Mode). Durch Hyperthreading werden bis zu 4 Threads gleichzeitig bearbeitet. Im Package ist auch noch eine integrierte Grafikkarte (GMA HD mit 500-766 MHz) und ein Speichercontroller (beide noch 45nm Fertigung). Dadurch ist der gesamte TDP von 35 Watt nicht sehr hoch.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.7 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Fujitsu: Fujitsu Limited, ist ein japanischer Technologiekonzern mit 162.000 (2014) Mitarbeitern weltweit, dessen Ursprünge ins Jahr 1935 zurückreichen. Schwerpunkte der Produkte und Dienstleistungen sind Informationstechnologie, Telekommunikation, Halbleiter und Netzwerke. 1999 startete die Zusammenarbeit mit Siemens im IT-Bereich (Server, Notebooks, Desktop-PCs, etc.) unter der Marke Fujitsu-Siemens. 10 Jahre später endete diese Kooperation.
Fujitsu ist ein Laptop-Hersteller mittlerer Größe, der sich in den letzten Jahre nicht unter den globalen Top 10 findet. Am Smartphone-Sektor spielt Fujitsu so gut wie gar keine Rolle. Die Bewertungen der Tests sind überdurchschnittlich gut (2016).
75%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.