HP Chromebook x360 14a-ca0022nr
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das HP Chromebook x360 14a-ca0022nr
Quelle: PC Mag

The HP Chromebook x360 14a is a tempting choice for a 2-in-1 laptop on the cheap, betrayed mainly by its dim display and poor touchpad. Still, it doesn't quite excel as either a tablet or a laptop. If you're looking for a more capable but still reasonably priced convertible, you might be better off with our top pick in this category, Acer's Chromebook Spin 514. Still, the HP is good enough to handle the needs of students and the demands of casual internet users on tight budgets.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 01.12.2021
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Digit week

All told, the HP Chromebook x360 is a well put together package on the outside that just leaves a bitter taste on the inside. For the price, it’s starting to edge into the territory of better machines. A small bump in your budget can land you a Windows 10 laptops such as the Acer Aspire 5 A515-46-R14K – with AMD Ryzen 3, 128GB SSD, a Full HD screen and a backlit keyboard. On the other hand, if a 2-in-1 convertible is a must, and you don’t mind Chrome OS, the same budget can get you the Lenovo Chromebook Flex 5, with a 10th Gen Intel Core i3 CPU, a Full HD resolution screen and weighs much less than the Chromebook x360 14a. But if all you’re buying for is basic productivity and much on battery life, sleek design and portability, then the HP Chromebook x360 14a (14a-ca0022nr) is a good Chrome OS convertible that offers substantial savings over a horde of corporate and deluxe model. It’s well worth considering.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 08.10.2021
Bewertung: Gesamt: 72%
Kommentar
Intel UHD Graphics 605: Integrierte Low-End-Grafikkarte mit DirectX-12-Unterstützung, welche in einigen ULV-SoCs der Gemini-Lake-Serie zu finden ist. Im Vergleich zur HD Graphics 505 unterstützt die 605 nun modernere Displayports, Architektur und Leistung sind jedoch gleich.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Pentium N5000: Sparsamer Quad-Core-SoC aus der Gemini-Lake-Serie für preiswerte Notebooks. Taktet mit 1,1 bis 2,7 GHz und integriert eine DirectX-12-fähige Grafikeinheit. Im Vergleich zu der Core-Y-Serie mit langsameren CPU Kernen ausgestattet.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.49 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
71%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.