HP Werbetext für das Compaq nw9440
Sie brauchen kein Büro, aber vergessen Sie den Sicherheitsgurt nicht. Dank blitzschneller Arbeitsleistung und eindrucksvoller Grafikpräzision setzen wir neue Maßstäbe bei der Produktivität und der Leistung für unterwegs.
HP Compaq nw9440
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 7 Tests)
Testberichte für das HP Compaq nw9440
Quelle: Netzwelt

Im Großen und Ganzen bleibt uns beim Asus VX2 kaum etwas anderes übrig, als das Testergebnis des Asus VX1 zu wiederholen: Auch die zweite Auflage des tragbaren Lamborghini zählt für uns zu den schönsten Notebooks der Welt. Zudem wurde bei Display und Verarbeitung nachgebessert. Bei einem Straßenpreis ab etwa 2.300 Euro steht es um das Preis-Leisungs-Verhältnis zwar besser als bei einem italienischen Supersportwagen, ein teurer Spaß bleibt es damit dennoch. Leider teilt das Asus VX2 das Schicksal der meisten aktuellen PKWs - es hat gegenüber dem Vorgänger deutlich an Gewicht zugelegt.
ausführlicher Test mit Geräteaufbau und Testwerten und Bildern; online abrufbar
Empfehlung, Leistung hervorragend, Ausstattung sehr gut, Preis/Leistung mäßig, Mobilität schlecht, Emissionen gut
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 05.07.2007
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 60% Leistung: 95% Ausstattung: 90% Mobilität: 40% Emissionen: 80%
Quelle: Chip.de

Fragt man in Chip-Labor nach dem HP nw9440, so tönt es: "Super, das will ich!" Solide, stark, leise - das nw9440 ist ein Arbeitspferd zum Verlieben.
eher kurz gehaltener Test; online abrufbar
Test im Heft und Online
4 von 5, Preis/Leistung befriedigend, Leistung gut, Verarbeitung gut, Emissionen gut
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 20.06.2007
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 70% Leistung: 80% Gehäuse: 80% Emissionen: 80%
Quelle: c't

Mit Workstation-Grafik-Chip und schneller Hardware extrem flink, aber SPDIF fehlt und das Display ist arg dunkel. In der Business-Sparte bietet HP zwei 17-Zoll-Modelle an, das nx9420 und das nw9440. Sie unterscheiden sich unter anderem beim Display und Grafikchip.
ausführlicher Vergleichstest von Notebook-Modellen; Test nur in der Zeitschrift verfügbar
Leistung sehr gut, Display gut, Ausstattung gut, Ergonomie sehr gut, Akkulaufzeit zufriedenstellend
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 20.01.2007
Bewertung: Leistung: 90% Ausstattung: 80% Bildschirm: 80% Ergonomie: 90%
Quelle: Notebookcheck

Das HP Compaq nw9440 hat es durchaus geschafft etwas Begeisterung in der Redaktion zu verbreiten. Ich würde das Gerät am ehesten mit einer S-Klasse von Mercedes etwa S500 oder gar S600 vergleichen, der man es aufs Erste auch nicht unbedingt ankennt, was sie wirklich unter der Haube hat, und einfach nur elegant über die Straßen schwebt als gäbe es nichts schöneres. Gott bewahre aber wenn man das Gaspedal durchdrückt… Die Verarbeitung ist als gelungen und die Materialen als durchwegs hochwertig zu bezeichnen. Eventuell könnte das Gehäuse da und dort noch etwas robuster sein. Etwas ungünstig für ein DTR Gerät scheinen die Anschlüsse platziert zu sein. Geht man davon aus, dass man das Notebook die meiste Zeit ohnehin am Schreibtisch stehen hat und vielleicht auch noch einige Peripheriegeräte angeschlossen hat, so wären doch Ports an der Rückseite etwas praktischer.
ausführlicher Test mit Geräteaufbau und Testwerten und Bildern; online abrufbar
(von 100): 89, Leistung 97, Display 84, Ergonomie 95, Mobilität 64, Verarbeitung 86, Emisssionen 72
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 08.01.2007
Bewertung: Gesamt: 89% Leistung: 97% Bildschirm: 84% Mobilität: 64% Gehäuse: 86% Ergonomie: 95% Emissionen: 72%
Ausländische Testberichte
Quelle: Notebookreview.com

Overall I have found this HP Compaq nw9440 Mobile Workstation to be an eye-opener and a breath of fresh air coming from HP. Admittedly, I have not been a fan of HP products in the past. This was, of course, before I tried their Business Class notebooks, which appear to be much different from their consumer line in overall quality. In the end, I got my notebook that, on the cover, looks all business; but inside has the power of some of the better gaming laptops. I would very much recommend it to anyone in my same situation, needing the appearance of a business-like laptop with the core of a gaming system hidden under the lid.
umfangreicher Erfahrungsbericht eines Benutzers; online abrufbar
Emissionen gut, Verarbeitung gut
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 15.01.2007
Bewertung: Gehäuse: 80% Emissionen: 80%
Quelle: PC Video

Er ist extrem leistungsstark und hat sich als eine erstklassige mobile Lösung für den professionellen Videoschnitt herausgestellt. Auch HDV-Schnitt meistert er problemlos.
Test ist nur in der Zeitschrift gedruckt
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 15.08.2006
Quelle: PC Pro

An exceptionally capable professional tool that will be useful as part of a larger-scale deployment. Mobile workstations have been growing more capable relative to their desktop counterparts over the past few years. And now they're getting physically bigger too, with HP's latest machine sporting a 17in widescreen display and a native 1,920 x 1,200 resolution. With a footprint of 395 x 275mm, there'll be little room in a briefcase for much else, but it isn't shockingly heavy at 3.4kg.
eher kurz gehaltener Test; online abrufbar
5 von 6
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 01.08.2006
Bewertung: Gesamt: 83%
Kommentar
Serie: Für CAD und andere professionelle Anwendungen zertifiziert
NVIDIA Quadro FX 1500M: Professionelle, auf CAD und 3D Programme optimierte, Grafikkarte basierend auf der 7900 GS. Durch den einsatz spezieller zertifizierter Treiber zeigt sie eine deutlich bessere Anwendungsleistung und Stabilität als die technisch identische 7900 GS.Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core Duo: Doppelkernprozessor mit einem sehr guten Leistungs- zu Stromverbrauchsverhältnis. Die maximale Leistungsaufnahme von 31 Watt ist nur 4 Watt mehr als beim Pentium M (Vorgänger). Beide Kerne werden automatisch und unabhängig von einander per Speedstep bis auf 1 GHz abgesenkt. Außerdem unterstützt er nun auch SSE3 Befehle.
Nach ersten Benchmarks absolviert der Core Duo alle Tests mindestens genauso schnell wie ein gleichgetakteter Pentium M. Bei Anwendungen die für Multiprozessoren geplant wurden, kann die Performance fast doppelt so schnell ausfallen als beim Pentium M (z.B. CineBench um 86% schneller)
T2600: Zweitschnellster Core Duo welcher noch keinen 64 Bit Support bietet. Später von günstigen Merom und Penryn basierten Core 2 Duo abgelöst.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.1": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.4 kg:
Ein solches Gewicht ist für Notebooks mit 17-Zoll Display normal. Für 15 Zoll-Notebooks ist das schon etwas zu schwer. Das Gewicht ist akzeptabel für Geräte, die eher auf stationären Betrieb als Mobilität ausgerichtet sind.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
85.5%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.