HP Elitebook 1040 G4 Serie

Grafikkarte: Intel HD Graphics 620, Intel HD Graphics 630
Bildschirm: 14.00 Zoll
Gewicht: 1.519kg, 1.52kg
Preis: 2100, 2400 Euro
Durchschnitt von 10 Bewertungen (aus 9 Tests)
Mobilität: - %, Gehäuse: 90%, Ergonomie: 87%, Emissionen: 94%
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
HPs EliteBook-Marke ist schon lange einer der führenden Mitbewerber auf dem Markt für erstklassige Business-Notebooks. Dieser Trend wird mit der neuesten Iteration der EliteBook-Follio-1040-Reihe, dem G4, weitergeführt. Allerdings hat HP diesmal einen Trick auf Lager: Anstelle der typischen zweikern ULV-CPUs, die in den meisten Ultrabooks und Business-Laptops Platz finden, bietet das 1040 G4 die Option eines leistungsstarken vierkern Intel Core i7-7820HQ. Mit dem Aluminium-Gehäuse, den gleichmäßigen Abständen und der erstklassigen Verarbeitung, scheint das Notebook “hochwertiges Business-Gerät” zu schreien. Das Gehäuse gibt an praktisch keiner Stelle nach, die Tastatur bleibt bis auf unter starkem Druck stabil, und die Unterschale lässt sich unter keinen Umständen biegen. Das matte Äußere ist sehr resistent gegen Fingerabdrücke und Hautöle. Die Glanzoberfläche des Display muss allerdings ab und zu gesäubert werden. Insgesamt sind das Aussehen und der Eindruck des Gerätes unter den besten auf dem Markt. Es ist ein Prachtstück, das gut dem Zahn der Zeit standhalten dürfte. Der Laptop verfügt über ein Full-HD-IPS-Panel von Chi Mei, das bis zu 300 nits erreicht. Das 1040 G4 kann ebenfalls mit HPs Sure-View-Technologie ausgestattet werden, welches die Blickwinkel des Displays verringert, um für bessere Privatsphäre zu sorgen. Alles in allem handelt es sich um einen guten Bildschirm. Für ein IPS-Panel sind die Reaktionszeiten außerdem recht schnell.
Der vierkern Intel Core i7-7820HQ ist wesentlich schneller als die gewöhnlichen U-Serie-CPUs der meisten Ultrabooks. Von einer Grundtaktrate von 2,9 GHz kann der Prozessor per Boost auf einem Kern bis zu 3,9 GHz und auf allen vier Kernen bis zu 3,5 GHz erreichen. Dank 16 GB Arbeitsspeicher und einer angemessen flotten 512-GB-SSD fliegt das 1040 G4 durch Multi-Threaded-Aufgaben. Intels HD-Graphics-630-GPU kümmert sich um alle graphischen Lasten des 1040 G4. Der HD-Graphics-630-Chip befindet sich im oberen Bereich von Intels iGPU-Angebot, knapp unter den leistungsstärkeren Iris-GPUs. Die Konnektivität ist ebenso ausgezeichnet und erfüllt fast alle Erwartungen. Die linke Seite beherbergt ein Kensington-Schloss, Lüftung, einen USB-3.0-Typ-A-Anschluss (Gen 1) sowie eine Kombibüchse. Die USB-Schnittstelle fungiert auch als allzeit bereiter Ladeanschluss für Smartphones und Tablets, was unterwegs nützlich sein kann. Die rechte Seite bietet noch viel mehr: zwei Thunderbolt-3-USB-Typ-C-Anschlüsse, eine weitere USB-3.0-Typ-A-Schnittstelle (Gen 1), und ein HDMI-1.4-Anschluss. Das Gerät ist für kabellose Verbindungen auch mit Bluetooth 4.2 und NFC-Möglichkeiten ausgestattet. Das einzige fehlende Element ist ein SD-Kartenleser - für manche könnte dies ein Deal-Breaker sein.
Hands-on-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Kaby Lake i7-7820HQ
Grafikkarte: Intel HD Graphics 630 1024 MB
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.519kg
Preis: 2400 Euro
Links: HP Startseite Elitebook 1040 G4-2XU40UT (Modell)
Preisvergleich
Bewertung:
Schön und schnell. Das EliteBook 1040 G4 ist jetzt auch mit dem Intel Core i7-7820HQ erhältlich. Damit gibt es deutlich mehr Leistung als bei anderen Ultrabooks, doch kann die Leistung auch genutzt werden? Und wie schlägt sich die CPU im Vergleich zu den neuen Kaby-Lake-R-Chips?
Ausländische Testberichte
Quelle: Neowin

Personally, I'd like to see this kind of hardware ship in a consumer device, although I couldn't blame you if you picked one up for your personal use.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 02.02.2018
Bewertung: Gesamt: 95%
Quelle: Neowin

Personally, I'd like to see this kind of hardware ship in a consumer device, although I couldn't blame you if you picked one up for your personal use.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 02.02.2018
Bewertung: Gesamt: 95%
Quelle: Computer Shopper

The fourth generation of HP's 14-inch business slimline combines a muscle-car CPU with luxury-car conveniences to create a highly appealing executive laptop.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 01.01.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Computer Shopper

The fourth generation of HP's 14-inch business slimline combines a muscle-car CPU with luxury-car conveniences to create a highly appealing executive laptop.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 01.01.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: PC Mag

The HP EliteBook 1040 G4 packs a lot of power, but it's costly compared with other ultraportable business laptops.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 21.12.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: PC Mag

The HP EliteBook 1040 G4 packs a lot of power, but it's costly compared with other ultraportable business laptops.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 21.12.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Laptop Mag

If you want a solid business notebook with a great screen, strong performance and all-day battery life, check out the HP EliteBook 1040 G4. If you configure it with the quad-core, HQ series processor, you will get fantastic performance in a chassis that weighs just 3.4 pounds. But if you don't need that much oomph, the U series version will get you an excellent 10+ hours of battery life.
Vergleich, online verfügbar, Lang, Datum: 14.12.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Laptop Mag

If you want a solid business notebook with a great screen, strong performance and all-day battery life, check out the HP EliteBook 1040 G4. If you configure it with the quad-core, HQ series processor, you will get fantastic performance in a chassis that weighs just 3.4 pounds. But if you don't need that much oomph, the U series version will get you an excellent 10+ hours of battery life.
Vergleich, online verfügbar, Lang, Datum: 14.12.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
HP EliteBook 1040 G4-1EP15EA
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Kaby Lake i7-7500U
Grafikkarte: Intel HD Graphics 620
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.52kg
Preis: 2100 Euro
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Laptop Mag

If you want a solid business notebook with a great screen, strong performance and all-day battery life, check out the HP EliteBook 1040 G4. If you configure it with the quad-core, HQ series processor, you will get fantastic performance in a chassis that weighs just 3.4 pounds. But if you don't need that much oomph, the U series version will get you an excellent 10+ hours of battery life.
Vergleich, online verfügbar, Lang, Datum: 14.12.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
Intel HD Graphics 630: Integrierte Grafikkarte einiger Intel-Kaby-Lake-Prozessoren. "GT2"-Ausbaustufe mit 24 Ausführungseinheiten.
Intel HD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Kaby Lake:
i7-7820HQ: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender Quad-Core Prozessor für größere Notebooks mit vier CPU Kernen welche mit 2,9 bis 3,9 GHz getaktet werden. Zweitschnellstes Modell der Kaby-Lake-H Serie Anfang 2017 und damit ein sehr schneller mobiler Prozessor zu dieser Zeit. Integriert eine Intel HD Graphics 630 GPU mit 350 - 1100 MHz und wird in 14 nm (verbessert im Vergleich zu Skylake) gefertigt.
i7-7500U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne mit 2,7 - 3,5 GHz Taktfrequenz sowie eine HD Graphics 620 Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.519 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
1.52 kg:
81.74%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.