HP Elitebook 8560p-LQ589AW
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das HP Elitebook 8560p-LQ589AW
Eleganter Kraftprotz. Das HP Elitebook 8560p-LQ589AW glänzt mit einem neuen und hochwertigen Aluminiumgehäuse im Platindesign. Auch die verbaute Hardware gibt ihr Weiteres hinzu: Core i5 der 2. Prozessorgeneration, HD Grafik von AMD und ein 15.6 Zoll großes mattes Display. Das HP-Notebook in dieser Ausstattung kostet rund 1200 Euro. Bei den derzeitigen Preisen für Edelmetall ist das fast geschenkt, oder?
Quelle: Notebookcheck

Das Business Notebook Elitebook 8560p LQ589AW von HP überzeugt in jeder Hinsicht. Das Gehäuse wirkt durch das Aluminium in Platinlook sehr wertvoll und nobel. Auch an der Verarbeitung hat HP auf nichts verzichtet. Der Displayrahmen lässt sich leicht öffnen, ohne dass der untere Teil des Notebooks mit nach hinten kippt.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 30.05.2011
Bewertung: Gesamt: 86% Leistung: 80% Bildschirm: 86% Mobilität: 84% Gehäuse: 95% Ergonomie: 88% Emissionen: 90%
Ausländische Testberichte
Quelle: Hot Hardware

HP put a lot of thought in designing the EliteBook 8560p, not just on the hardware, but the software side too. It isn't cluttered with junkware, but it's equipped with useful utilities, like HP ProtectTools, a series of technologies that help ensure your secret data stays that way. HP also made it easy to wrangle all these tools, as well as the power options and connectivity sources, through straightforward menus.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 31.05.2011
Kommentar
AMD Radeon HD 6470M: Einsteiger-Mittelklasse Grafikkarte mit Codenamen Seymore XT.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2540M: Auf Sandy Brige Architektur basierender High-End Doppelkernprozessor (2,6-3,3GHz) mit integrierter Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.7 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
87%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.