HP Envy 17t-cg000
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das HP Envy 17t-cg000
Das HP Envy 17t ist ein gut verarbeiteter 17-Zöller. Allerdings geht seine Schönheit nicht unter die Haut. Einige seiner Komponenten sind sehr beeindruckend - insbesondere das Display. Das Gerät ist gut für Officeaufgaben und leichte Grafik- und Gaminganwendungen geeignet, hat aber doch mit einigen störenden Ärgernissen zu kämpfen.
Quelle: PC World

The HP Envy 17t is another reminder that big laptops are back, and not just for gaming. Apple now sells a 16-inch MacBook Pro, forever replacing the 15-inch models in its lineup. Dell has come out with a new XPS 17 for the first time since 2011. Even LG’s Gram laptop line includes a shockingly light 17-inch version.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.07.2020
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Good Gear Guide

With the Envy 17t, you’re sacrificing a lot of portability just for the sake of that screen. While 17-inch laptops are making a comeback, an extremely heavy laptop without heavy-duty performance to match is a niche within a niche.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.07.2020
Quelle: PC Mag

Attractive, minimalist styling and an optional 4K display are upsides, but the HP Envy 17 is a merely adequate desktop replacement laptop due to its overly heavy chassis and some quirks with the touchpad design.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 30.05.2020
Bewertung: Gesamt: 60%
Kommentar
NVIDIA GeForce MX330: Wahrscheinlich auf die alte GeForce MX150 / MX250 basierende Notebook-Grafikkarte (mobile Version der GT 1030). Eventuell beim Speicherbus und den Taktraten beschnitten. Wie bei der MX250 können auch wieder zwei Varianten zum Einsatz kommen (normale mit 25 Watt und langsamere Stromsparvariante mit 10 Watt).
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-1065G7: Auf der Ice-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne der Sunnycove Microarchitektur mit 1,3 (Basis) - 3,9 GHz und HyperThreading sowie eine starke Iris Plus G7 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt. Durch die 18 % bessere IPC Performance von Sunnycove versus Skylake sollte die CPU Performance mit dem alten Whisky-Lake Core i7-8565U (max 4,1 GHz) mithalten können.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.73 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
66.97%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.