HP Pavilion dv9000z
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das HP Pavilion dv9000z
Quelle: Laptop Mag

The latest big-screen Pavilion delivers everything we've loved about the platform and adds new options that are sure to please the pickiest multimedia enthusiast. It's a solid performer that deserves a look from anyone in the market for a desktop replacement.
eher kurz gehaltener Test; online abrufbar
4 von 5, Leistung zufriedenstellend, Display exzellent
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 22.03.2007
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 70% Bildschirm: 95%
Quelle: Digital Trends

The HP Pavilion dv9200z offers everything you need in a well thought out media system. You can watch high def content on-the-go or on a big screen with full 5.1 surround. The battery life was disappointing, but when DVD drives became the norm, most laptops couldn’t make it through an entire movie either. While none of the Vista-specific hardware bling is included, no current models offer it either. Vista was responsive and smooth, but for those who want to avoid headaches, we would warn against the AMD chip and go with the Intel Core 2 Duo version.
ausführlicher Test mit Geräteaufbau und Testwerten und Bildern; online abrufbar
7 von 10, Leistung mäßig, Display gut, Mobilität schlecht
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 21.02.2007
Bewertung: Gesamt: 70% Leistung: 60% Bildschirm: 80% Mobilität: 40%
Quelle: CNet

The good: Beautiful design; bright, crisp display; complete set of AV controls, ports, and connections, including an HD DVD drive; long battery life; touch pad on/off button; excellent software. The bad: Display resolution could be higher; media controls provide audible feedback when pressed. The bottom line: The HD-friendly, feature-laden HP Pavilion dv9000z offers a high-end entertainment experience without the high-end price tag of competitive models.
ausführlicher Test mit Geräteaufbau und Testwerten und Bildern; online abrufbar
(von 10): 7.9, Leistung 7, Ausstattung 9, Preis/Leistung zufriedenstellend, Display gut, Mobilität gut
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 20.02.2007
Bewertung: Gesamt: 79% Preis: 70% Leistung: 70% Ausstattung: 90% Bildschirm: 80% Mobilität: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce Go 7600: Sehr beliebte Mittelklasse Grafikkarte mit (damals) gutem Strom / Leistungs Verhältnis. Langsamer als die Desktop 7600 Grafikkarte.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
AMD Turion 64 X2: 64 Bit Dual Core (2 Kern) Prozessor, DDR2-667 Unterstützung, Pacifica (AMD-v);
Der AMD Turion 64 X2 soll gegen den Intel Core Duo positioniert werden und ist am 17. Mai 2006 erschienen. Laut c't 15/2006 ist der Stromverbrauch in allen Leistungsbereichen (TL-56 mit ATI Xpress 1150 und Mobility Radeon X300) nicht höher als bei Centrino-Duo-Notebooks. Dass heisst, dass man in etwa die gleiche Akkulaufzeit und Lüfterverhalten erwarten kann. Die Rechenleistung lag jedoch wegen dem kleineren L2 Cache sogar 20% unter dem T2300 (1.66 GHz). Trotzdem ist die Leistung immer noch ausreichend.
TL-64: In 65nm gefertigter Doppelkernprozessor basierend auf den K8 Kern. Die Geschwindigkeit ist im Schnitt vergleichbar mit einem 1.9-2 GHz Core Duo Prozessor (oder Celeron Dual Core) mit 1 MB Level 2 Cache.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.10": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.5 kg:
Ein solches Gewicht ist für Notebooks mit 17-Zoll Display normal. Für 15 Zoll-Notebooks ist das schon etwas zu schwer. Das Gewicht ist akzeptabel für Geräte, die eher auf stationären Betrieb als Mobilität ausgerichtet sind.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
76.33%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Links
HP Startseite
Übersicht der HP Pavilion-Notebooks
Preisvergleich:
HP Notebooks im Test und Preisvergleich bei Ciao
HP Pavilion Notebooks bei Geizhals.at/eu
HP Notebooks bei Idealo.de
HP Notebooks im Notebookshop.de