Toshiba Werbetext für die Qosmio Serien
Der Qosmio fasziniert durch sein revolutionäres 4-in-1 Konzept. Es ist nicht nur ein Notebook, sondern auch DVD Player/Brenner, HDD Rekorder, ideal für hochwertige Soundbearbeitung und durch den eingebauten TV-Tuner und dem Qosmio Engine ein sehr tragbares LCD TV, gestochen scharf, für zu Hause und Unterwegs.
Toshiba Qosmio G30-205
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Toshiba Qosmio G30-205
Quelle: Notebook / Organizer / Handy

Plus: Schneller Core-2-Duo-Prozessor; Flotte 3D-Grafikkarte; Hervorragende Sound-Eigenschaften. Minus: Konzeptbedingt groß und schwer; Teuer.
Test ist nur in der Zeitschrift gedruckt
Preis/Leistung schlecht, Leistung sehr gut
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 20.04.2007
Bewertung: Preis: 40% Leistung: 90%
Quelle: Chip.de

HD-DVD-Laufwerk, zwei Festplatten mit insgesamt 400 GByte und ein Spitzen-Display: Mit dieser Top-Ausstattung sichert sich das Toshiba Qosmio G30-205 den ersten Platz in der Notebook-Klasse, die sich als vollwertiger Ersatz für einen Desktop-Rechner eignen. Das Qosmio G30-205 ist ein attraktives und sehr gut verarbeitetes PC-Ersatz-Notebook (DeskTop Replacements, DTR), das zu einem angemessenen Preis eine Spitzenausstattung inklusive absolutem Top-Display bietet. Für normale Anwender dürften keine Wünsche offen bleiben, lediglich Leistungs-Fetischisten und Hardcore-Gamer werden ein Modell mit schnellerer Grafikkarte vorziehen.
eher kurz gehaltener Test; online abrufbar
(von 100): 84, Leistung 70, Display 100, Ausstattung 100, Ergonomie 78, Mobilität 74, Verarbeitung hochwertig
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 14.03.2007
Bewertung: Gesamt: 84% Leistung: 70% Ausstattung: 100% Bildschirm: 100% Mobilität: 74% Gehäuse: 80% Ergonomie: 78%
Quelle: PC Welt

Toshibas Media-Center-Notebook Qosmio arbeitet jetzt mit Core2 Duo. Im G30-205 steckt neben der CPU aber auch jede Menge andere aktuelle Mobil-Technik. Mit dem Qosmio G30-205 sind Sie schon „ready“ für die HD-Zukunft. Außerdem finden Sie derzeit – vielleicht abgesehen von der Grafikkarte – in keinem Notebook aktuellere Technik. Entsprechend teuer lässt sich Toshiba daher auch die Multimedia-Maschine bezahlen.
eher kurz gehaltener Test; online abrufbar
(in Noten): 2.3, Preis/Leistung 2.6, Leistung 1.1, Ausstattung 1, Ergonomie 2.4, Akkulaufzeit 3.9
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 18.07.2006
Bewertung: Gesamt: 87% Preis: 84% Leistung: 99% Ausstattung: 100% Ergonomie: 86%
Kommentar
NVIDIA GeForce Go 7600: Sehr beliebte Mittelklasse Grafikkarte mit (damals) gutem Strom / Leistungs Verhältnis. Langsamer als die Desktop 7600 Grafikkarte.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
T7200: Auf den Merom Kern basierender Doppelkernprozessor. Zur Zeit des Erscheinens in der Mittelklasse einzuordnen.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.10": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
4.8 kg: Dieses Gewicht weisen manchmal übergroße Desktop-Replacement-Notebooks auf, die auf stationären Betrieb ausgerichtet sind. Solche Geräte sind nicht zum Herumtragen gedacht und ziemlich selten.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
85.5%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Herstellerlinks
Toshiba Startseite
Übersicht für Toshiba Computer
Übersicht der Toshiba Qosmio Serien