Toshiba Werbetext für Satellite Serien
Die Notebooks der Satellite Serie sind speziell auf die Anwendungsszenarien im Heimbereich zugeschnitten. Die konsequente multimediale Ausrichtung der Notebooks und die günstigen Preise bieten dem Anwender alles, was er von seinem Notebook erwartet. Multimedia-Doppelpass: Toshiba Satellite P100–Reihe bringt Intel Centrino Duo Mobiltechnologie im 17-Zoll-Formfaktor
Toshiba Satellite P100-313
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Toshiba Satellite P100-313
Quelle: PC Go

Dass Notebooks nicht immer nur Silber, Schwarz oder Dunkelgrau sein müssen, beweist Toshiba mit dem Satellite P100-313. Das 17-Zoll-Gerät besitzt einen kupferfarbenen Deckel, was dem Notebook eine besonders edle Note verleiht.
minimal ausgestatteter Kurz-Test; online abrufbar
gut, Preis/Leistung gut, Leistung gut, Akkulaufzeit kurz
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 15.11.2006
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 80% Bildschirm: 95% Mobilität: 40% Ergonomie: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce Go 7600: Sehr beliebte Mittelklasse Grafikkarte mit (damals) gutem Strom / Leistungs Verhältnis. Langsamer als die Desktop 7600 Grafikkarte.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core Duo: Doppelkernprozessor mit einem sehr guten Leistungs- zu Stromverbrauchsverhältnis. Die maximale Leistungsaufnahme von 31 Watt ist nur 4 Watt mehr als beim Pentium M (Vorgänger). Beide Kerne werden automatisch und unabhängig von einander per Speedstep bis auf 1 GHz abgesenkt. Außerdem unterstützt er nun auch SSE3 Befehle.
Nach ersten Benchmarks absolviert der Core Duo alle Tests mindestens genauso schnell wie ein gleichgetakteter Pentium M. Bei Anwendungen die für Multiprozessoren geplant wurden, kann die Performance fast doppelt so schnell ausfallen als beim Pentium M (z.B. CineBench um 86% schneller)
T2250: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.10": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.2 kg:
This weight is representative for laptops with a 15 inch display-diagonal.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Testberichte für Toshiba Satellite P100-313
Preisvergleich
Geizhals.at
eVendi.de
Preistrend.de
Kommentar
NVIDIA GeForce Go 7900
Diese Grafiklösung mit 20 Pixel-, 7 Vertexpipelines, 375 MHz Chip- und 1000 MHz Speichertakt, 256 Bit GDDR3-Speicher, max 256 MB VRAM wird in unserem Grafikkarten-Vergleich in der Leistungsklasse 1 (1=beste, 6=schlechteste) angeführt. Sie ist vergleichbar mit aktuellen high end Desktop Grafikkarten vom Schlage einer X800 und 6800, jedoch etwas geringer getaktet und deshalb etwas langsamer. Neueste Spiele sollten mit allen Details flüssig laufen. Für Büroanwendungen und zum Surfen reicht es sowieso ohne Probleme. Die Benchmarks-Liste zeigt detaillierte Eigenschaften der Grafikkarten in tabellarischer Form.
Intel Core Duo
Dieser Prozessor ist der Nachfolger des Pentium M, ein Doppelkernprozessor mit einem sehr guten Verhältnis von Leistung zu Stromverbrauch. Die 2 MB L2 Cache werden von dem Doppel gemeinsam genutzt. Die maximale Leistungsaufnahme von 31 Watt ist nur 4 Watt mehr als beim Pentium M (Vorgänger). Beide Kerne werden automatisch und unabhängig von einander per Speedstep bis auf 1 GHz abgesenkt. Ausserdem unterstützt er nun auch SSE3 Befehle. Nach ersten Benchmarks absolviert der Core Duo alle Tests mindestens genauso schnell wie ein gleichgetakteter Pentium M. Bei Anwendungen die für Multiprozessoren designed wurden, kann die Performance fast doppelt so schnell ausfallen als beim Pentium M (z.B. CineBench um 86% schneller) . Die die schwächeren Typen wie T2300 und T2400 oder die L-Varianten eignen sich gut für Büroanwendungen und zum Surfen, die stärkeren Typen wie T2500 und T2600 eignen sich zusätzlich auch gut für Spiele. Die L-Varianten zeichnen sich durch besonders geringen Stromverbrauch aus. Aufgrund geringen Stromverbrauchs eignen sich die Core Duo - Prozessoren auch für Subnotebooks. Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren.
17.1 Zoll Display
Mittlerweile etwas häufiger angebotene Standardformat für Desktop-Replacements. Die DTR-Laptops sind schwerer zu tragen, brauchen mehr Strom, dafür sind Texte leicht lesbar und hohe Auflösungen kein Problem. Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.2 kg
Dieses Notebook liegt in Bezug auf sein Gewicht im Durchschnitt. Die Hälfte aller Laptops wiegt in etwa um die 2900 Gramm und ist noch halbwegs angenehm zu tragen und bietet trotzdem ausreichend Platz für notwendige Komponenten und ein relativ ergonomisches Gehäuse.
Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Toshiba
Toshiba ist einer der grössten internationalen Notebook-Hersteller. Für Toshiba-Modelle gibt es viele Testberichte. Die Gesamtbewertungen deutschsprachiger Magazine fallen sehr positiv aus, das Preis/Leistungs-Verhältnis wird eher durchschnittlich beurteilt. Bei den Teilbewertungen Ausstattung und Display schneidet Toshiba ebenfalls gut ab.