HP TouchSmart tx2z
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das HP TouchSmart tx2z
Quelle: CNet

The HP TouchSmart tx2z stands alone as a rare example of a consumer-focused convertible tablet PC. We're not sure if this is because non-business-related laptop users don't see the value of a touch-screen tablet, but hopefully they'll catch on soon. The HP TouchSmart tx2z Tablet PC has the features, functions, and price to convert consumer laptop users to tablet users. We just wish it could live a little longer away from an outlet.
70, Preis 80, Ausstattung 80
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 05.03.2009
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 80% Ausstattung: 80%
Quelle: PC Mag

Building on the success of its TouchSmart IQ816, an all-in-one desktop with a massive touch screen, HP decided to make a mobile version. Since the HP Pavilion tx2000z already had touch and tablet features built in, it was the obvious candidate to inherit the IQ816's intuitive interface. The HP TouchSmart TX2z takes its touch capabilities further. It's the first Windows-based multitouch (responsive to specific gestures made with more than one finger) tablet, trumping the IQ816's single-touch functions. Being the first to market, however, does not guarantee success. Its fan noise is almost unbearable, the multitouch functions are buggy, and a bloated software suite is crippling. Between the fan noises, a heavy chassis, a bloated software suite, and the sweltering processor, it's tough to recommend the TX2z as a primary laptop, let alone a tablet.
40, Mobilität 40, Emissionen 20
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.02.2009
Bewertung: Gesamt: 40% Mobilität: 40% Emissionen: 20%
Quelle: Computer Shopper

With its advanced touch screen and the slick media apps that make use of it, the HP TouchSmart tx2z makes the tablet PC not so niche.
8 von 10, Display sehr gut, Mobilität mangelhaft, Preis schlecht
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 30.12.2008
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 40% Bildschirm: 90% Mobilität: 50%
Quelle: Laptop Mag

3 von 5, Mobilität gut
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.12.2008
Bewertung: Gesamt: 60% Mobilität: 80%
Kommentar
ATI Radeon HD 3200:
Onboard Grafikchip (RS780M Chipsatz) von AMD mit Avivo HD Technologie zur Entlastung der CPU bei HD Videos. Der Kern basiert auf eine HD 2400. Achtung, unter XP soll es keine 2D Beschleunigung aufgrund eines Treiberfehlers geben.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
AMD Turion X2 Ultra: Der Turion X2 Ultra basiert auf der Puma Plattform und ist eine Mischung aus K8 Kern und dem Speicherkontroller vom K10 (Phenom). Neu ist außerdem der schnellere FSB (Hypertransport) und verbesserte Stromsparmechanismen. Im Vergleich zu gleichgetakteten Core 2 Duo zieht er jedoch weiterhin deutlich den kürzeren.
ZM-86: Mischung aus K8 Rechenkernen und K10 Teilen mit verbesserten Stromsparfunktionen im Vergleich zum Turion 64 X2. Im Vergleich zu Core 2 Duo Prozessoren deutlich langsamer pro MHz und auch mit höherem Stromverbrauch. Der ZM-86 ist der Schnellste der Serie und positionierte sich 2008 im Mittelfeld.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.10":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
62.5%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.