HP Victus 16-d0057ng
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das HP Victus 16-d0057ng
Quelle: Cashify

In my HP Victus 16 review, the laptop performed admirably in terms of performance and graphics, but it falls short in terms of build quality and battery life. I didn’t care for the laptop’s keyboard, and the fans frequently muffled the speakers. This was not a well-rounded laptop, in my opinion. The fact that the Victus is a beast under the hood remains unaffected. The primary use-case for a gaming laptop is ‘gaming,’ and the Victus excels in this regard. It’s, without a doubt, one of the most capable mid-range laptops I’ve seen this year. The fact that you can immediately undervolt the CPU from the software makes everything even better. There are a few things about the Victus that I’d change, but performance isn’t one of them. The Victus 16 isn’t inexpensive, but it makes few compromises in terms of performance, earning it a strong recommendation. You can’t go wrong with the Victus 16 if you’re looking for a mid-range powerhouse and are willing to make a few concessions.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 02.05.2022
Quelle: Matthew Moniz

Review of the HP Victus 16 and comparing it to the HP Omen 15. The Victus is a nice gaming laptop that performs very well for the price but it's not perfect. Hopefully this will help you make the decision between the Omen 15 or Victus 16.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 02.09.2021
Kommentar
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU: Mobile Gaming-Grafikkarte die wahrscheinlich auf den GA107 Chip basiert. Bietet 2048 GPU Kerne und ist in verschiedenen TGP Varianten von 35 - 80 Watt erhältlich. Je nach Variante kann die Leistung deutlich variieren, da auch die Taktraten unterschiedlich ausfallen.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-11400H: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Gaming Notebooks und mobile Workstations. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,7 - 4.5 GHz und HyperThreading sowie eine UHD Graphics Grafikeinheit (350 - 1450 MHz) und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm SuperFin). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
16.10":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.46 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.