HP ZBook 14u G4-2FH00AW
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das HP ZBook 14u G4-2FH00AW
Quelle: Zdnet.com

HP's 14-inch ZBook 14u G4 is sturdily built, relatively thin and light for a mobile workstation, and provides plenty of connections and configuration options. However, we were disappointed with the performance -- particularly from the discrete GPU -- from this entry-level mobile workstation.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 17.11.2017
Bewertung: Gesamt: 79%
Quelle: Computer Shopper

The HP ZBook 14u G4 has a place in the market, especially for those who need to do things like access complex CAD files on the go, or for engineers or content professionals who are on their feet or on location for much of the day. Certain classes of technically minded students will also find the machine attractive, both for its durable build quality and its pricing. You can get into a FirePro workstation-class graphics chip for under a grand here in the base model, although in most other respects, the rest of the machine at that price amounts to, essentially, a well-built midrange mainstream laptop.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 11.10.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Laptop Mag

The HP ZBook 14u G4 is a beefed-up business machine for the folks whothat need a workstation without the extra bulk. It offers a range of reliability and safety features, like MIL-SPEC- certified construction and guaranteed compatibility with AutoCAD and similar programs, but it''s far from the powerhouse most people expect when buying a workstation.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 22.09.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
AMD FirePro W4190M: Basiert auf der Radeon HD 8790M / FirePro W4170M und ist damit eine GCN-basierte DirectX 12 Mittelklasse-Grafikkarte
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-7600U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne mit 2,8 - 3,9 GHz Taktfrequenz sowie eine HD Graphics 620 Grafikeinheit mit 300 - 1150 MHz und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.64 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
76.33%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.