Huawei P10 Selfie
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 20 MPix
Preisvergleich
Testberichte für das Huawei P10 Selfie
Quelle: Arturogoga

Positive: Top selfie camera; decent speakers; fast fingerprint sensor; support USB-C; beautiful design.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 24.10.2017
Kommentar
Modell: „Let me take a selfie!“ War das nicht der alleinige Impuls für den Selfie-Wahn? Bevor Selfies so beliebt wurden, haben wir Menschen nur die Kameras an der Rückseite des Phones genutzt und uns nicht so sehr für die Frontkamera interessiert, denn diese lieferten vorwiegend schlechte Qualität. Doch die Zeiten haben sich verändert und es gibt nun Modelle, die mehr Wert auf die Frontkamera legen. Huaweis P10 Selfie gehört zu diesen. Das Problem ist, dass dieses Modell in verschiedenen Märkte unterschiedliche Namen trägt. Gerüchtehalber soll es sich beim neuen Nova 2 Plus und dem P10 Selfie um das gleiche Phone handeln, das in verschiedenen Märkten unterschiedlich beworben wird.
Genug von der Einleitung. Das P10 Selfie ist kein Lite-Modell. Allerdings ist es auch nicht so stark wie Basis-Modelle. Es liegt zwischen diesen beiden Welten. Doch das gilt nur für die Hardware. Von Außen ist es genauso schön wie das P10 Plus. Die beiden Phone sind ähnlich groß sind und können von einem normalen Auge nicht auseinander gehalten werden.
Warum bezeichnet der Hersteller dieses Modell also speziell mit „Selfie“? Beginnen wir mit der Kamera an der Rückseite. Diese verfügt über zwei Linsen, eine mit 12 MP und eine mit 8 MP. Es steht ihnen also der Portrait-Modus zur Verfügung. Bei guter Distanz sind Fokus, Zoom-Optionenn etc. gut. Es ähnelt ziemlich dem iPhone 7 Plus und dem Mi 6. Es ist Huaweis Art zu sagen, dass nicht nur Top-Modelle über die besten Kameras verfügen. Zurück zur Frontkamera. Diese nutzt eine riesige 20-MP-Blende. Ja, die 20-MP-Kamera bietet auch einen Portrait-Modus! Pixelzahl spielt natürlich keine Rolle, wenn die Kamera keine gute Qualität liefert. Doch es scheint, dass Huawei etwas überdurchschnittlich Gutes bietet. Der Portrait-Modus der Frontkamera ist nicht so gut wie jener der rückwärtigen Kamera, doch es ist Wert ihn auszuprobieren. Auf der anderen Seite sagt Huawei, dass P10 Selfie würde die gleiche Machine-Learning-Erfahrung bieten wie das P10, was Ihre Erfahrung stark verbessert.
Soll man das Gerät nun kaufen? Wenn Sie Ihr Phone hauptsächlich für Internet nutzen, Sie nicht an Gaming oder Office-Anwendungen interessiert sind und Ihre Zeit für Chat-Apps und Fotografieren nutzen, haben Sie einen Jackpot gelandet! Sie haben Ihr Phone gefunden. Das P10 Selfie hat die gleichen Nachteile wie jedes andere Mittelklasse-Phone. Sein Prozessor reicht für alltägliche Aufgaben, doch in puncto Grafik fehlt die benötigte Leistung.
Hands-On-Artikel von Ümit Yılmaz Güneş
ARM Mali-T830 MP2: ARM-Grafikchip für Smartphones und Tablets, unter anderem im HiSilicon Kirin 650 integriert.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Kirin 659: ARM-basierter Octa-Core-SoC (8x Cortex-A53, max. 2,35 GHz). Integriert eine Mali-T830 MP2 GPU sowie ein Cat. 13 LTE-Modem.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
5.50": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.169 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Huawei:
Huawei Technologies Co., Ltd. ist ein chinesisches Unternehmen, das 1987 gegründet wurde, einen Fokus auf Telekommunikations-Hardware und 170000 Mitarbeiter hat. Im ersten Quartal 2016 hatte Huawei am Smartphone-Markt einen Marktanteil von 8.2% und war damit der drittgrößte Smartphone-Hersteller weltweit. Gegenüber dem Vergleichsquartal 2015 hatte Huawei seinen Marktanteil um mehr als 58% gesteigert.
2014 gründete Huawei die Tochtermarke Honor unter der bestimmte Smartphone-Linien vertrieben werden. Der Name Huawei wird für diese Produkte meist nicht gelistet.
Es gibt eine Menge Testberichte für Huawei-Handys mit leicht überdurchschnittlichen Bewertungen. (2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.