Das HyperX Cloud Flight S soll bis zu 30 Stunden lang mit einer Akkuladung operieren können und lässt sich dann via Qi aufladen. Herstellerangaben zufolge sollen die 50-mm-Treiber Frequenzen zwischen 10 Hz und 22 kHz wiedergeben können, die Impendanz liegt bei 32 Ohm.
Angebunden wird das Headset über eine 2,4 GHz-Funkverbindung, wobei die Kompatibilität zum PC und der PS4 betont wird. Die Reichweite liegt bei bis zu 20 Metern. Das geringe Gewicht von 310 Gramm verspricht einen hohen Tragekomfort auch bei einer hohen Tragedauer, die in die Hörmuschel integrierte Steuerung eine einfache Bedienung.
Die Steuerung kann HyperX zufolge über die Ngenuity-Software konfiguriert werden. Aktuell liegen noch keine spezifischen Informationen zum Preis oder dem genauen Veröffentlichungsdatum in Deutschland vor. Bekannt ist lediglich, dass das Cloud Flight S ab Februar für 160 Dollar erhältlich sein soll. Das Cloud Flight ist nach wie vor für rund 115 Euro zu haben.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 7084 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.