Notebookcheck Logo

Interstellares Objekt bewegt sich aktuell mit 60 km/s durch unser Sonnensystem

Illustration des ersten jemals entdeckten interstellaren Asteroiden, 1I/ʻOumuamua (Bildquelle: ESO, M. Kornmesser)
Illustration des ersten jemals entdeckten interstellaren Asteroiden, 1I/ʻOumuamua (Bildquelle: ESO, M. Kornmesser)
Ein neues interstellares Objekt rast derzeit mit unglaublicher Geschwindigkeit durch das Zentrum unseres Sonnensystems. Kommende Beobachtungen, die in diesem Jahr durchgeführt werden sollen, sollen ein besseres Verständnis seiner Herkunft und Zusammensetzung ermöglichen.

Schon immer zogen viele Objekte wie Kometen und Asteroiden durch unser Sonnensystem. Doch vor Kurzem entdeckten Astronomen ein neues interstellares Objekt, dessen Flugbahn und Geschwindigkeit Wissenschaftler weltweit faszinieren. Das Objekt, das die Bezeichnung A11pl3Z erhielt, wurde Ende Juni vom ATLAS-System entdeckt.

Dieses Netzwerk aus Teleskopen ist in Hawaii, Chile und Südafrika stationiert. Das beobachtete Objekt unterscheidet sich von allen bisherigen. Man schätzt, dass es einen Durchmesser von 20 km hat und sich mit einer Geschwindigkeit von rund 245.000 km/h bewegt.

Das ist aber noch nicht alles, denn auch sein Ursprung ist faszinierend. Erste Berechnungen zeigen, dass seine Flugbahn nicht mit dem Gravitationsfeld der Sonne verbunden zu sein scheint. Mit anderen Worten: Alles deutet darauf hin, dass es von außerhalb des Sonnensystems stammt.

Das würde es zu einem interstellaren Objekt machen. Derzeit befindet es sich 3,8 astronomische Einheiten von der Sonne entfernt und wird voraussichtlich am 3. Oktober 2025 in der Nähe der Marsbahn vorbeiziehen. Ein Kollisionsrisiko mit der Erde besteht für uns jedoch nicht, da es viel zu weit entfernt sein wird.

Die projizierte Flugbahn von A11pl3Z durch das Sonnensystem (Bildquelle: David Rankin/Catalina Sky Survey)
Die projizierte Flugbahn von A11pl3Z durch das Sonnensystem (Bildquelle: David Rankin/Catalina Sky Survey)

Zu beachten ist auch, dass dies nicht das erste interstellare Objekt ist, das unser Sonnensystem durchquert. Tatsächlich sorgte 1I/ʻOumuamua 2017 aufgrund seines einzigartigen Aussehens für Schlagzeilen. Einige behaupteten, dieser Bolide stamme von einer außerirdischen Zivilisation – insbesondere aufgrund seines seltsamen Verhaltens bei Geschwindigkeits- und Bahnänderungen.

2019 ermöglichte schließlich der Komet 2I/Borisov den Wissenschaftlern die Erkenntnis, dass es viele interstellare Objekte im Weltraum gibt. Obwohl von diesem Objekt keine Gefahr für uns ausgeht und seine Passage durch unser Sonnensystem kurz und ohne Wiederkehr sein wird, wollen Wissenschaftler es aus verschiedenen Blickwinkeln beobachten.

Dazu könnten sie das weltweit leistungsstärkste optische Teleskop Vera C. Rubin nutzen. Auch die Rover auf dem Mars und das James-Webb-Weltraumteleskop könnten eingesetzt werden, da sie in der Lage sind, unerklärliche Geschwindigkeits- oder Bahnänderungen zu erkennen. Allerdings gibt es bereits Hypothesen zu diesem interstellaren Objekt. Die wahrscheinlichste ist, dass es sich um ein Gesteinsfragment handelt, das vor Hunderten von Millionen Jahren aus einem fernen Sternsystem herausgeschleudert wurde. Zukünftige Beobachtungen dieses Feuerballs werden in jedem Fall Antworten liefern.

Quelle(n)

Sciencepost (auf Französisch)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-07 > Interstellares Objekt bewegt sich aktuell mit 60 km/s durch unser Sonnensystem
Autor: Alexis Stegmann,  4.07.2025 (Update:  5.07.2025)