Dass die neuesten mobilen Zen-2- und Zen-3-Prozessoren extrem schnell sind, ist kein Geheimnis. Obwohl wir uns schon im letzten Jahr dafür ausgesprochen hatten, dass diese AMD-CPUs schnell genug sind, um als Basis für die neuesten Flaggschiff-Ultrabooks zu dienen, setzen große Hersteller wie Dell und HP bei ihren High-End-Laptops der XPS- und Spectre-Reihe immer noch exklusiv auf Intel. Glücklicherweise haben die meisten anderen Hersteller die mobilen Ryzen-Prozessoren langsam aber sicher in ihre Produkte aufgenommen.
Asus ist der vielleicht größte und sturste Unterstützer der mobilen Ryzen-Plattform. Während MSI sich damit zufriedenzugeben scheint, AMD-CPUs in einer Handvoll Modellen anzubieten, während bei den beliebtesten Modellen der GE-, GS- und GT-Reihe weiter exklusiv Intel zum Einsatz kommt, hat Asus AMD-Optionen schon in fast alle Produktreihen einschließlich der VivoBook-, ZenBook-, TUF- und ROG-Reihen integriert. Im Moment verfügt Asus über ein deutlich größeres AMD-Laptop-Portfolio als alle anderen Hersteller und bietet manche Laptops sogar exklusiv als AMD-Versionen an. Dass Asus auch bei den ausgefallensten Laptops wie dem ZenBook 13, ROG Flow und dem Strix Scar 17 G733 auf AMD Ryzen vertraut zeigt, wie vorausschauend der Hersteller in Bezug auf die langfristige Intel-vs.-AMD-Situation agiert.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch andere große Hersteller in die Fußstapfen von Asus treten und Flaggschiff-Ultrabooks oder Flaggschiff-Gaming-Laptops mit Intel- und AMD-Modellen anbieten.