Lenovo 500e Chromebook-81ES0005UK
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 1 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 6 Tests)
Testberichte für das Lenovo 500e Chromebook-81ES0005UK
Quelle: CNet

Well-suited for basic online use, the 500e is sturdy, portable, long-lasting Chromebook that competently doubles as a tablet.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.08.2018
Bewertung: Gesamt: 75% Leistung: 60% Mobilität: 80% Gehäuse: 70%
Quelle: CNet

Well-suited for basic online use, the 500e is sturdy, portable, long-lasting Chromebook that competently doubles as a tablet.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.08.2018
Bewertung: Gesamt: 75% Leistung: 60% Mobilität: 80% Gehäuse: 70%
Quelle: PC Mag

If you can live with its low-res screen, Lenovo's semi-rugged, fully flexible Chromebook convertible is a winning choice for classrooms and consumers alike.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 11.07.2018
Quelle: Laptop Mag

The Lenovo 500e Chromebook is a durable touch-screen laptop with great battery life, but its design is bland and it's uncomfortable to use.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 30.05.2018
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: CNet France

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 05.09.2018
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Alt om Data

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 19.07.2022
Bewertung: Gesamt: 50% Preis: 83% Leistung: 33%
Kommentar
Intel HD Graphics 500: Integrierte Low-End-Grafikkarte mit DirectX-12-Unterstützung, welche in einigen ULV-SoCs der Apollo-Lake-Serie zu finden ist.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Celeron N3450: Sparsamer Quad-Core-SoC aus der Apollo-Lake-Serie für preiswerte Notebooks. Taktet mit 1,1 bis 2,2 GHz und integriert eine DirectX-12-fähige Grafikeinheit. Im Vergleich zu früheren Atom-Generation wurde die Pro-MHz-Leistung der CPU-Architektur signifikant gesteigert und ebenso die Grafikeinheit verbessert.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
11.60":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.35 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
66%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.