Lenovo ThinkPad L13 Yoga 20R50004GE
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Lenovo ThinkPad L13 Yoga 20R50004GE
Quelle: Laptop Media

There is no lie, the ThinkPad L13 Yoga is not for everybody. If you are solely interested in the artistic properties of the device, there are cheaper and perhaps, more suitable laptops. And if business-related work is on your hand, you can surely find more cost-efficient solutions, like the ThinkPad E15, or the HP ProBook 430 G7.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 14.10.2020
Quelle: Neowin

As I mentioned right from the beginning, it's missing a bunch of the perks that you'll find on something premium like the ThinkPad X1 Yoga. There's no Thunderbolt 3, there's no IR camera, it has bigger bezels, and it's heavier. That's most of what you're missing though.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 12.07.2020
Bewertung: Gesamt: 85%
Quelle: Neowin

Unboxing the Lenovo ThinkPad L13 Yoga with an Intel Core i5-10210U, 8GB RAM, and 256GB storage.
Hands-On, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 20.06.2020
Quelle: Mobile Tech Review

Lisa Gade review the Lenovo ThinkPad L13 Yoga, the most affordable member of the ThinkPad family of Yoga 2-in-1 Ultrabooks with 360 degree hinges and a ThinkPad Pen Pro in a silo located on the laptop’s side. This is the Intel 10th gen refresh with Comet Lake quad core CPUs (vPro available), a full HD IPS touch display with Wacom AES digitizer, and a fast M.2 NVMe SSD. The laptop has USB-C, a ThinkShutter privacy webcam shutter, fingerprint scanner, optional Windows Hello IR camera and ample ports. Pricing starts at $677.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.05.2020
Quelle: PC Mag

The ThinkPad L13 Yoga didn't set our benchmark charts on fire, but that shouldn't detract from its status as a desirable convertible laptop. Its size and weight are eminently portable, and it comes with the stylus that many 2-in-1 models omit or charge extra for. Both its keyboard and screen are above average, and its build quality is sturdy and elegant.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.05.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
Intel UHD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (Refresh, ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird. Technisch identisch zur HD Graphics 620 in den Kaby-Lake Modellen aus 2016.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-10210U: Auf der Comet Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,6 - 4,2 GHz (3,9 GHz für alle 4 Kerne) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++) gefertigt. Unterstützt bis zu LPDDR3-2133/DDR4-2666 Dual-Channel Hauptspeicher. Per cTDP up/down kann der Stromverbrauch und die Leistung vom Notebookhersteller von 10 auf 25 Watt eingestellt werden. Die CPU unterstützt kein vPro. Bietet im Vergleich zum höher getakteten i5-1051U auch nur 6 statt 8 MB L3 Cache.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.38 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
82.5%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.