Notebookcheck Logo

Acer Chromebook Spin 713 CP713-2W-59SE

Ausstattung / Datenblatt

Acer Chromebook Spin 713 CP713-2W-59SE
Acer Chromebook Spin 713 CP713-2W-59SE (Chromebook Spin Serie)
Prozessor
Hauptspeicher
8 GB 
, DDR4
Bildschirm
13.50 Zoll 3:2, 2256 x 1504 Pixel 201 PPI, Capacitive, IPS, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
128GB
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 1 DisplayPort, Audio Anschlüsse: 3.5mm, Card Reader: microSD
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 16.8 x 301 x 235
Akku
48 Wh, 3220 mAh Lithium-Ion, 4-cell, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 10 h
Betriebssystem
Google Chrome OS
Kamera
Webcam: HD 720p 1.3MP
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 24 Monate Garantie
Gewicht
1.37 kg
Preis
810 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 94% - Sehr Gut
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Preis: 85%, Leistung: 95%, Ausstattung: - %, Bildschirm: 90% Mobilität: 90%, Gehäuse: 95%, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das Acer Chromebook Spin 713 CP713-2W-59SE

100% Acer Chromebook Spin 713 review: one of the top Chromebooks you can buy
Quelle: T3 Englisch EN→DE
The Acer Chromebook Spin 713 impresses in almost every area: though it's not quite the perfect Chromebook, it scores highly in terms of its bright 13.5-inch display, the performance you get under the hood, it's better-than-average battery life, and more.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 05.03.2021
Bewertung: Gesamt: 100%
88% Acer Chromebook Spin 713 review: Great specs and build quality
Quelle: Techaeris Englisch EN→DE
Chromebooks definitely aren’t for everyone. For those who do like them, it’s nice to see more premium options available for them. The Acer Chromebook Spin 713 offers a solid, premium build quality and decent performance for the price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 19.12.2020
Bewertung: Gesamt: 88% Preis: 85% Leistung: 95% Bildschirm: 90% Mobilität: 90% Gehäuse: 95%

Kommentar

Intel UHD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (Refresh, ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird. Technisch identisch zur HD Graphics 620 in den Kaby-Lake Modellen aus 2016.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i5-10210U: Auf der Comet Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,6 - 4,2 GHz (3,9 GHz für alle 4 Kerne) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++) gefertigt. Unterstützt bis zu LPDDR3-2133/DDR4-2666 Dual-Channel Hauptspeicher. Per cTDP up/down kann der Stromverbrauch und die Leistung vom Notebookhersteller von 10 auf 25 Watt eingestellt werden. Die CPU unterstützt kein vPro. Bietet im Vergleich zum höher getakteten i5-1051U auch nur 6 statt 8 MB L3 Cache.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


13.50":

Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.37 kg:

In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.


Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.

2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.

Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016). 


94%: Diese Bewertung ist ausgezeichnet und entspricht seitens der jeweiligen Bewerter einer Kaufempfehlung. Es gibt bei den meisten Websites/Magazinen nicht viele Notebook-Modelle, die besser beurteilt werden. Allerdings verschleudern manche Autoren gute Wertungen, warum auch immer.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte anderer Hersteller

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

HP EliteBook x360 1030 G7-26K00US
UHD Graphics 620, Comet Lake i7-10610U
Lenovo Chromebook Flex 5 13IML05-82B80006UX
UHD Graphics 620, Comet Lake i3-10110U
Samsung Galaxy Chromebook 2, i3-10110U
UHD Graphics 620, Comet Lake i3-10110U
HP EliteBook x360 830 G7, i7-10510U
UHD Graphics 620, Comet Lake i7-10510U
HP Spectre 13-ap0690nd x360
UHD Graphics 620, Core i5 i5-8265U
Lenovo Yoga S730-81J00060EN
UHD Graphics 620, Core i7 i7-8565U
Lenovo IdeaPad Flex 5 CB 13IML05-82B80013MH
UHD Graphics 620, Comet Lake Celeron 5205U

Geräte mit der selben Grafikkarte

Asus VivoBook Flip 14 TP412FA-EC641T
UHD Graphics 620, Comet Lake i3-10110U, 14.00", 1.5 kg
HP Pavilion x360 14-dh0807nd
UHD Graphics 620, Core i5 i5-8265U, 14.00", 1.59 kg
Asus VivoBook Flip 14 TP412FA-EC707T
UHD Graphics 620, Comet Lake i5-10210U, 14.00", 1.5 kg
Dell Latitude 12 7210 2-in-1, i5-10210U
UHD Graphics 620, Comet Lake i5-10210U, 12.30", 0.85 kg
Kuu LeBook 12.6 Core i7-8550U
UHD Graphics 620, Kaby Lake Refresh i5-8550U, 12.60", 0.859 kg
Panasonic Toughbook 33 2021
UHD Graphics 620, Comet Lake i5-10310U, 12.00", 1.542 kg
HP Chromebook x360 14c-ca0004nd
UHD Graphics 620, Comet Lake i5-10210U, 14.00", 1.65 kg
HP EliteBook x360 1040 1Q6B5ES
UHD Graphics 620, Comet Lake i5-10210U, 14.00", 1.4 kg
Dell Latitude 12 7210 2-in-1
UHD Graphics 620, Comet Lake i7-10610U, 12.30", 0.85 kg
HP EliteBook x360 1040 G7 1Q6B4ES
UHD Graphics 620, Comet Lake i7-10710U, 14.00", 1.35 kg
HP EliteBook x360 1040 G7, i7-10810U
UHD Graphics 620, Comet Lake i7-10810U, 14.00", 1.361 kg
Lenovo ThinkPad X1 Yoga-20QF001WSP
UHD Graphics 620, Core i5 i5-8265U, 14.00", 1.4 kg
Asus VivoBook Flip 14 TP412FA-EC381T
UHD Graphics 620, Comet Lake i3-10110U, 14.00", 1.5 kg
Dell Latitude 14 9410 2-in-1, i5-10310U
UHD Graphics 620, Comet Lake i5-10310U, 14.00", 1.36 kg
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2020-20UB000NUS
UHD Graphics 620, Comet Lake i7-10610U, 14.00", 1.36 kg
Lenovo Yoga Duet 7 13IML05, i7-10510U
UHD Graphics 620, Comet Lake i7-10510U, 13.00", 0.799 kg
Lenovo Yoga Duet 7 13IML05, i5-10210U
UHD Graphics 620, Comet Lake i5-10210U, 13.00", 0.799 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Acer > Acer Chromebook Spin 713 CP713-2W-59SE
Autor: Stefan Hinum, 17.02.2021 (Update: 17.02.2021)