HP EliteBook x360 1040 G7, i7-10810U
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 0.9 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 7 Tests)
Testberichte für das HP EliteBook x360 1040 G7, i7-10810U
Ähnlich wie bei dem HP Dragonfly oder dem Spectre ist das EliteBook x360 1040 G7 eines der schnittigsten Notebooks in seinem Segment. Im Inneren werkelt allerdings ein alter Comet-Lake-Prozessor von Intel, weshalb die Leistung nicht mit modernen Ultrabooks mithalten kann.
Quelle: Laptop Mag

But without question, the biggest hurdle I face with recommending the EliteBook 1040 G7 is the pricing. This thing is crazy-expensive. If you want a decent config, you'll spend $2,000 and if you get the one you really want, be ready to shell out $3,000. Now, if you're a Fortune 500 company looking to equip its workforce with a head-turning business notebook that performs as good as it looks, then start massaging those budgets to buy a fleet of these.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 04.04.2021
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: PC Mag

It competes in an exceptionally crowded market, however, which means that its few drawbacks draw outsize attention. Although its list price isn't necessarily higher than that of a comparable Latitude or ThinkPad convertible, it's still painful when you consider that you can get an equivalent consumer-focused 2-in-1, minus vPro and a few frills, for nearly $1,000 less. The persistent fan noise is also a slight mark against. Nevertheless, the EliteBook x360 1040 G7 occupies a firm perch among the better business convertibles you can buy.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 24.02.2021
Quelle: Neowin

The last time I reviewed an EliteBook x360 1040, I said that it was nearly perfect. It still is. I do have one new complaint, which is that by now, we should all be using USB 3.2 Gen 2 and HDMI 2.0. There really isn't an excuse for USB 3.2 Gen 1 anymore, especially on the premium tier. I'd also love to see some of the color options that we have on HP's consumer laptops.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 12.12.2020
Bewertung: Gesamt: 95%
Quelle: Engadget

HP’s latest attempt is something called Presence Aware on the EliteBook 1040, which lets the machine know when you’re in front of it and dim the screen when you leave or wake up when you return. There’s also a new AI noise reduction tool to make your voice sound clearer on calls.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.11.2020
Quelle: Neowin

Unboxing HP's latest flagship business laptop, the EliteBook x360 1040. It packs an Intel Core i7-10810U, 16GB RAM, a 512GB SSD, and 4G LTE.
Hands-On, online verfügbar, Lang, Datum: 14.11.2020
Quelle: Alt om Data

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 07.02.2022
Bewertung: Gesamt: 83% Preis: 50% Leistung: 83%
Quelle: Alt om Data

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 20.04.2021
Bewertung: Gesamt: 83%
Kommentar
Intel UHD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (Refresh, ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird. Technisch identisch zur HD Graphics 620 in den Kaby-Lake Modellen aus 2016.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-10810U: Auf der Comet Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne bis zu 4,9 GHz Boost und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++) gefertigt. Unterstützt bis zu LPDDR3-2133/DDR4-2666 Dual-Channel Hauptspeicher. Per cTDP up/down kann der Stromverbrauch und die Leistung vom Notebookhersteller von 12.5 auf 25 Watt eingestellt werden.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.361 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
88.32%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.