Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2020-20UB000NUS
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 6 Tests)
Testberichte für das Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2020-20UB000NUS
Quelle: PC Mag

There's a lot to like about the ThinkPad X1 Yoga Gen 5, and its keyboard and screen are simply as good as it gets among business convertibles. Its battery life is disappointing, but otherwise it competes admirably against enterprise alternatives from HP and Dell.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.01.2021
Quelle: Techaeris

ThinkPad’s are some of the best laptop PCs on the market period. I’ve enjoyed these machines for years and recommend them to friends and family. It’s no different with the ThinkPad X1 Yoga Gen5, it’s a great machine that will hold up over the years.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.11.2020
Bewertung: Gesamt: 93% Preis: 95% Leistung: 95% Bildschirm: 95% Mobilität: 90% Gehäuse: 95%
Quelle: Ubergizmo English

The Lenovo X1 Yoga is a great business laptop that IT departments and business travelers love. It is less likely to experience a critical failure and cause downtime, thanks to its certified and proven durability.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 13.11.2020
Bewertung: Gesamt: 87%
Quelle: Hot Hardware

We really like the look and form factor of the ThinkPad X1 Yoga. The 2-in-1 form factor is useful for artists, note takers, and anybody who wants to hang out away from the TV and privately binge the latest Amazon Prime Video craze. The thing that stops us from fully embracing it is that the machine's mobile platform simply needs an update. Granted, Tiger Lake was just announced and we've only had a small taste of what it can do. Waiting for systems with those 11th-gen CPUs to show up could be very tempting, though, especially for those who hold onto notebooks for a long time to come. However, if you need a 2-in-1 notebook with a gorgeous 4K 14-inch display today, the ThinkPad X1 Yoga could could a good fit and will serve most mainstream consumers well.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 22.10.2020
Quelle: Neowin

The Lenovo ThinkPad X1 Yoga is a winner for the same reason that it's always been a winner. It's a well-built machine that passes a dozen MIL-STD-810G tests, and it's reliable. It has one of the best keyboards around, excellent Dolby Atmos speakers, and a pretty display.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 11.10.2020
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Neowin

Unboxing and Lenovo ThinkPad X1 Yoga Gen 5 with an Intel Core i7-10610U, 16GB RAM, a 4K Dolby Vision display, and more.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 12.09.2020
Kommentar
Intel UHD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (Refresh, ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird. Technisch identisch zur HD Graphics 620 in den Kaby-Lake Modellen aus 2016.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-10610U: Auf der Comet Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Business-Notebooks. Bietet vPro-Support und ist sonst dem Core i5-10510U ähnlich. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,8 - 4,9 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++) gefertigt. Unterstützt bis zu LPDDR3-2133/DDR4-2666 Dual-Channel Hauptspeicher. Per cTDP up/down kann der Stromverbrauch und die Leistung vom Notebookhersteller von 10 auf 25 Watt eingestellt werden.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.36 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
90%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.