Acer Chromebook Spin 13 CP713-2W-356L
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 7 Bewertungen (aus 8 Tests)
Testberichte für das Acer Chromebook Spin 13 CP713-2W-356L
Quelle: Gadgetspeak

Here is a recent Chromebook from Acer, this is a powerful unit more than capable of running Chrome Apps and that also means Android Apps – although some may look a little strange with the swap from portrait to landscape – so things that you use every day on your phone can now be viewed that little larger in your living room as well as on the road.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 04.10.2021
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 80% Gehäuse: 80%
Quelle: Trusted Reviews

The Acer Chromebook Spin 713 is a fantastic value laptop. With its super-sharp 3:2 display, convertible capability and speedy performance this is one of the best Chromebooks out there. However, you can get cheaper alternatives, so make sure you want the extra perks before shelling out.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.09.2021
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Expert Reviews

Perhaps the key thing about the Spin 713 is that it looks, feels and performs like a high-end Chromebook, while remaining thoroughly affordable. True, it’s not quite as speedy as the Dell Latitude 7410 Enterprise or HP C640 Enterprise, but it’s substantially cheaper while delivering a very similar experience.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 05.07.2021
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: It Pro

Perhaps the most important thing about the Spin 713 is that it looks, feels and performs like a high-end Chromebook, while remaining thoroughly affordable. Granted, it’s not quite as speedy as the Dell Latitude Chromebook 7410 or HP Pro C640, but it’s substantially cheaper while delivering a similar experience – or a better one in some respects. It’s an excellent Chromebook and incredible value.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 28.06.2021
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: Expert Reviews

Perhaps the key thing about the Spin 713 is that it looks, feels and performs like a high-end Chromebook, while remaining thoroughly affordable. True, it’s not quite as speedy as the Dell Latitude 7410 Enterprise or HP C640 Enterprise, but it’s substantially cheaper while delivering a very similar experience. In fact, it even trumps HP with a better screen. The IdeaPad Flex 5 Chromebook beats it on performance and the Asus C436 smashes it on style, but as an all-round, top-value option, the Spin 713 is fantastically good.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 17.06.2021
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: Stuff TV

The Acer Spin 713 is an impressive Chromebook from just about any angle. It's hard to find anything to complain about at all, though there are certainly more affordable models out there if you want to save yourself some cash. The size and the specs of this particular model make it ideal for office work, students, and anyone who needs a Chromebook that's a bit more serious and polished. It does the fun stuff too, but it's built for keeping you connected and productive wherever you are.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 09.06.2021
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: Expert Reviews

Perhaps the key thing about the Spin 713 is that it looks, feels and performs like a high-end Chromebook, while remaining thoroughly affordable. True, it’s not quite as speedy as the Dell Latitude 7410 Enterprise or HP C640 Enterprise, but it’s substantially cheaper while delivering a very similar experience. In fact, it even trumps HP with a better screen. The IdeaPad Flex 5 Chromebook beats it on performance and the Asus C436 smashes it on style, but as an all-round, top-value option, the Spin 713 is fantastically good.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 05.05.2021
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: Noticias 3D

Positive: Excellent display; impressive design; silent system; high gaming performance. Negative: Mediocre speakers.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 28.07.2020
Kommentar
Intel UHD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (Refresh, ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird. Technisch identisch zur HD Graphics 620 in den Kaby-Lake Modellen aus 2016.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i3-10110U: Auf der Comet Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne mit 2,1 - 4,1 GHz (3,7 GHz für beide Kerne) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++) gefertigt. Unterstützt bis zu LPDDR3-2133/DDR4-2666 Dual-Channel Hauptspeicher. Per cTDP up/down kann der Stromverbrauch und die Leistung vom Notebookhersteller von 10 auf 25 Watt eingestellt werden. Die CPU unterstützt kein vPro.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.50":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.4 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
95.71%: Dieses Notebook-Modell wird von den Testern offensichtlich als außergewöhnlich angesehen. Es gibt nur wenige Laptops, die so gut beurteilt werden. Es handelt sich um eine klare Kaufempfehlung seitens der Bewerter. Leider verschleudern ein paar Sites Bestnoten.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.