Lenovo ThinkPad P15 G1-20ST001HGE
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Lenovo ThinkPad P15 G1-20ST001HGE
Quelle: PC Mag

The ThinkPad P15 is bulky and expensive (though not as expensive as our Dell Precision 7550 review unit), but it's a mighty juggernaut among professional laptops and our new favorite mobile workstation. It shrugs off jobs that would strangle an ordinary notebook, and its display and keyboard make it a pleasure to use. Accept no substitutes.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 12.04.2021
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Mobile Tech Review

Lisa Gade reviews the Lenovo ThinkPad P15 Gen. 1, a very powerful 15.6” mobile workstation laptop that’s the successor to the ThinkPad P53. The laptop has a wide array of ports and is quite upgradable—including 4 RAM slots. It runs your choice of Windows 10 or Ubuntu Linux on Intel 10th gen H series 45 watt Core i5, i7 and i9 CPUs (Intel Xeon also available). NVIDIA Quadro graphics from the T1000 up to our Quadro RTX 5000 Max-Q 16GB are available. The ThinkPad P15 is available with matte full HD and wide gamut 4K IPS displays as well as a 4K OLED option. The computer has Thunderbolt 3, optional 4G LTE, HDMI, an SD card slot and more in terms of connectivity.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.03.2021
Quelle: Laptop Mag

The Lenovo ThinkPad P15 is a remarkable laptop in many regards. Its virtually unmatched performance can handle any conceivable task you could throw at it. But it has a few clear misses that make it a less compelling option for some users.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 15.03.2021
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
NVIDIA Quadro RTX 5000 Max-Q: High-End Notebook-Grafikkarte und Stromsparversion der RTX 5000 mit reduzierten Taktraten und dadurch geringere Leistung bei weniger Stromverbrauch und höherer Effizienz. Die Max-Q Version gibt es in drei verschiedenen Versionen mit 80, 85 und 90 Watt TGP und damit auch unterschiedlichen Taktraten und Leistung. Im Vergleich zur normalen RTX 5000 für Laptops ist aber selbst die schnellste Variante deutlich langsamer.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i9-10885H: Auf der Comet-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem acht CPU-Kerne mit 2,4 - 5,3 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt. Unterstützt vPro für Business-Notebooks.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.74 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.