Lenovo ThinkPad T470-20HD000RUS
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Lenovo ThinkPad T470-20HD000RUS
Quelle: PC Mag

In many ways, the Lenovo ThinkPad T470 might be close to ideal for business. It has classic aesthetics, is powerful enough for most office tasks, is comfortable enough to satisfy a wide range of business users, can be configured up or down depending on your budget and needs, and has the potential for 17.5 hours of battery life on a single charge. It costs less than both of its siblings, the T470s and the X1 Carbon (which it also has more ports than). I have no qualms awarding our latest Editors' Choice for business laptops to the ThinkPad T470, which replaces the X1 Carbon.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.08.2017
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Computer Shopper

Durability, portability, performance, battery life, and creature comforts: The ThinkPad T470 has them all. The only reason not to choose it, in fact, is if you prefer a larger (or smaller) screen or insist on a laptop that’s also a statement piece. But for business buyers, college students, or anyone who needs a solid and time-tested notebook for use on the go, the sober ThinkPad T470 is the standard-bearer—and easy to recommend.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 11.07.2017
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Gotta Be Mobile

The Lenovo ThinkPad T470 is the same great ThinkPad business notebook with new tricks. It’s not exciting and that’s ok.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 24.06.2017
Quelle: On MSFT

If you’re looking to pick up this Lenovo T470, it will be well worth the price. It’s powered by great Intel processors, and its long battery life will last you all day when you’re on the road. You’ll also enjoy an amazing keyboard, trackpad, and you will have comfort knowing that you won’t be straining your eyes thanks to the amazing display.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 24.05.2017
Kommentar
Intel HD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-7300U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne mit 2,6 - 3,5 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt. Im Vergleich zum Core i7-7500U mit gleichem Turbotakt, bietet der i5 jedoch nur 3 MB L3 Cache.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.67 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
90%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.