Notebookcheck Logo

M27UP: Gaming-Monitor unterstützt 4K160Hz und Full HD mit 320 Hz und kommt mit KVM- und USB-Hub

M27UP: Gaming-Monitor mit hoher Auflösung oder sehr hoher Bildwiederholfrequenz (Bildquelle: Gigabyte)
M27UP: Gaming-Monitor mit hoher Auflösung oder sehr hoher Bildwiederholfrequenz (Bildquelle: Gigabyte)
Der M27UP ist ein neuer Gaming-Monitor von Gigabyte, welcher mit einer hohen Auflösung und hoher Bildwiederholfrequenz oder noch schneller und mit verminderter Schärfe betrieben werden kann. Eine solche Konfiguration kann durchaus sehr praxisrelevant sein.

Der 27 Zoll große M27UP reiht sich in die wachsende Reihe von Monitoren ein, welcher zwei grundsätzlich unterschiedliche Betriebsmodi bieten. So kann dieser mit einer verringerten Auflösung und einer dafür stark erhöhten Bildwiederholfrequenz betrieben werden, konkret können Nutzer zwischen einer 4K-Auflösung und einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz und einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln bei einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 320 Hz wählen. In der Praxis kann dies Sinn machen, um Triple-A-Spiele - die dann wahrscheinlich häufig sowieso nicht mit über 160 Bildern in der Sekunde gerendert werden können - in voller Auflösung zu genießen oder den Monitor auch etwa im Office-Betrieb dann mit 4K-Auflösung zu betreiben. Die Full HD-Auflösung kann dann etwa bei kompetitiven Multiplayer-Titeln genutzt werden. Angegeben wird Grau-zu-Grau-Reaktionszeit von einer Millisekunde.

Ausgestattet ist das Modell mit einem IPS-Panel und nicht etwa einem Panel auf Basis der OLED-Technologie, der sRGB-Farbraum soll zu 125 Prozent abgedeckt werden können. Die Synchronisation der Bildausgabe mit der Bildanzeige des Monitors wird über FreeSync Premium unterstützt, die Kompatibilität zu G-Sync ist Herstellerangaben zufolge gegeben. Beworben wird eine alle vier Seiten nutzende Kühlung. Die Ausstattung ist umfangreich: So kommt das Modell nicht nur mit zweimal HDMI 2.1, einmal DisplayPort 1.4 und einmal USB Typ C zur Bildausgabe, stattdessen kann auch ein Zuspieler mit elektrischer Energie versorgt werden - allerdings mit maximal 45 Watt. Verbaut sind auch noch dreimal USB 3.0 und einmal USB Typ C, eine KVM-Funktion ist vorhanden und erlaubt damit im besten Fall den einfachen Wechsel zwischen Arbeiten und Spielen. Der Monitor kann am mitgelieferten Standfuß nicht nur geneigt, sondern auch in der Höhe verstellt werden und kommt mit einem Standfuß, welcher - wahrscheinlich zumindest an der dünnsten Stelle - nur 2 Millimeter dick sein soll. Verschiedene Software-Funktionen stehen bereit, so lässt sich etwa ein Timer anzeigen, allerdings auch ein Fadenkreuz. Die Anzeige von zwei Bildquellen ist nebeneinander beziehungsweise ineinander möglich. Informationen zum Preis oder der Verfügbarkeit liegen noch nicht vor.

Mögliche Alternative: Den Asus ROG Strix XG27UCG bei Amazon kaufen

Zahlreiche Anschlüsse sind vorhanden (Bildquelle: Gigabyte)
Zahlreiche Anschlüsse sind vorhanden (Bildquelle: Gigabyte)

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-06 > M27UP: Gaming-Monitor unterstützt 4K160Hz und Full HD mit 320 Hz und kommt mit KVM- und USB-Hub
Autor: Silvio Werner, 15.06.2025 (Update: 15.06.2025)