Notebookcheck Logo

MSI GP62-6QE8H11

Ausstattung / Datenblatt

MSI GP62-6QE8H11
MSI GP62-6QE8H11 (GP62 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-6700HQ 4 x 2.6 - 3.5 GHz (Intel Core i7)
Hauptspeicher
8 GB 
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel, spiegelnd: ja
Gewicht
2.3 kg

 

Preisvergleich

Bewertung: 85% - Gut
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)

Testberichte für das MSI GP62-6QE8H11

80% MSI GP62 6QE Leopard Pro: Recensione
Quelle: Techstation.it Italienisch IT→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 28.11.2015
Bewertung: Gesamt: 80%
90% MSI GP62-6QF Inceleme Ve Kullanici Deneyimleri
Quelle: Tekno Seyir Türkisch TR→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 02.04.2017
Bewertung: Gesamt: 90%
红龙还是冰龙?微星GP62MVR的快感不一般
Quelle: PC Online.com.cn zh-CN→DE Archive.org version
Positive: High gaming performance; metal case; good display; excellent speakers; comfortable keyboard.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 14.11.2016

Kommentar

NVIDIA GeForce GTX 950M: Schnelle Mittelklasse-Grafikkarte der GeForce-GTX-900M-Baureihe. Basiert auf dem Maxwell-Chip GM107.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


6700HQ: Auf der Skylake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 530 Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.60":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.3 kg:

Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.


MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.

Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).


85%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte anderer Hersteller

HP Pavilion 15-bc005ns
GeForce GTX 950M
Asus N552VX-FW320T
GeForce GTX 950M
Asus N552VX-FW027T
GeForce GTX 950M
Asus N552VX-FY209D
GeForce GTX 950M
Asus GL552VX-CN267T
GeForce GTX 950M
HP Pavilion 15 ak-003ur
GeForce GTX 950M
Acer Aspire V5-591G-78CE
GeForce GTX 950M
HP Pavilion 15-ak003nf
GeForce GTX 950M
HP Pavilion 15-ak001nu
GeForce GTX 950M

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

HP OMEN 15-ax014ns
GeForce GTX 950M, Core i5 6300HQ
HP Omen 15-ax013ns
GeForce GTX 950M, Core i5 6300HQ
Lenovo Ideapad 700-15ISK-80RU00VPSP
GeForce GTX 950M, Core i5 6300HQ
Asus R510VX-DM004D
GeForce GTX 950M, Core i5 6300HQ
Lenovo Thinkpad E570-20H50070SP
GeForce GTX 950M, Kaby Lake i7-7500U
Medion Erazer P6679-MD60474
GeForce GTX 950M, Kaby Lake i7-7500U
Asus VivoBook A550VX-DM660T
GeForce GTX 950M, Kaby Lake i5-7300HQ
Asus R510VX-DM169D
GeForce GTX 950M, Core i5 6300HQ
Acer Aspire E5-575G-58R
GeForce GTX 950M, Kaby Lake i5-7200U
Lenovo IdeaPad 700-15ISK-80RU008PMH
GeForce GTX 950M, Core i5 6300HQ
Acer Aspire F15 F5-573G-74X5
GeForce GTX 950M, Kaby Lake i7-7500U
Asus K550VX-DM368T
GeForce GTX 950M, Core i5 6300HQ
Lenovo Ideapad 700-15ISK-80RU00L2GE
GeForce GTX 950M, Core i5 6300HQ
Medion Erazer P6679
GeForce GTX 950M, Kaby Lake i5-7200U
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum, 24.12.2015 (Update: 24.12.2015)