MSI GP72VR 7RFX
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 1 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das MSI GP72VR 7RFX
Trügerische Leichtigkeit. MSIs neuestes 17,3-Zoll-Gaming-Notebook deckt die Grundlagen schon ganz gut ab, hat jedoch ein Ass im Ärmel: sein überraschend geringes Gewicht. Wie schlägt sich das 1.600-Dollar-Notebook im Vergleich mit der Konkurrenz?
Quelle: Computer Shopper

Indeed, with better battery performance we might be honoring the GP72VR with one of our coveted Editors' Choice tags. Given its GeForce GTX 1060 graphics, as we said, its 120Hz display is more of a nice-to-have than a change-your-life feature, but the screen looks terrific, the system isn't as heavy as most 17.3-inch rigs, and the price is right. If you'd like to get into virtual reality, or if you're convinced you're getting fragged time and again because you're seeing 60 instead of 65 or 70 frames per second, don't hesitate to check it out.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 14.07.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Techradar

With smooth graphics and high performance, the Leopard Pro makes gaming look good both in and out of VR – just be sure to bring headphones.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 02.06.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Laptop Mag

The MSI GP72VR 7RFX Leopard Pro offers a vivid display, strong gaming performance and a comfortable keyboard, but its battery life is far shorter than the competition.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 06.05.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile: High-End Notebook-Grafikkarte mit 6 GDDR5-Grafikspeicher und drittschnellste mobile Pascal-GPU nach der GTX 1080 und GTX 1070. Verfügt über 1.280 Shadereinheiten und taktet identisch wie die Desktop-Version.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-7700HQ: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 630 Grafikeinheit und wird im verbesserten 14-Nanometer-Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.836 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
78.05%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.