Notebookcheck Logo

Medion MD98200

Medion MD98200
Medion MD98200

Medion MD98200

Ausstattung / Datenblatt

Medion MD98200
Medion MD98200
Prozessor
Intel Pentium Dual Core T2060 2 x 1.6 GHz (Intel Pentium Dual Core)
Bildschirm
15.40 Zoll 16:10, 1280 x 800 Pixel
Mainboard
Intel 945PM
Massenspeicher
: 0GB, 0rpm
Sonstiges
HDD: 0GB, 0rpm, ,
Gewicht
2.8 kg

 

Preisvergleich

Bewertung: 88% - Sehr Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Preis: 90%, Leistung: 85%, Ausstattung: 85%, Bildschirm: 88% Mobilität: - %, Gehäuse: - %, Ergonomie: 85%, Emissionen: 91%

Testberichte für das Medion MD98200

88% Medion MD 98200
Quelle: Computerbild Deutsch Archive.org version
Das Medion MD 98200 arbeitete sehr flott. Grafisch aufwendige Actionspiele leifen aber nicht ruckelfrei. Mit TV-Karte, Fernbedienung und Software hat das Notebook eine umfangreiche Ausstattung. Die Geräte des Vergleichstests lässt das Aldi-Notebook mit deutlichem Abstand hinter sich. Für 799 Euro ist es ein tolles Angebot - das Schlangestehen lohnt sich also.
langer und ausführlicher Testbericht; nur in der Zeitschrift verfügbar

(in Noten): 2.2, Leistung 2.51, Display 2.17, Emissionen 1.9, Ausstattung 2.49, Ergonomie 2.49, Preis/Leistung sehr günstig
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 20.02.2007
Bewertung: Gesamt: 88% Preis: 90% Leistung: 85% Ausstattung: 85% Bildschirm: 88% Ergonomie: 85% Emissionen: 91%

Kommentar

Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 950: Integrierter (onboard) Grafikchip auf Mobile Intel 945GM/C/Z/ME/ML Chipsätzen und Nachfolger des GMA 900. Kein Hardware T&L (für manche Spiele benötigt). Für Spiele kaum geeignet.

3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Intel Pentium Dual Core: Abgespeckter Core Duo mit nur 1MB L2 Cache


T2060: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.40":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.8 kg:

Für eher ältere Notebooks mit 17 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.


Medion: Medion AG ist ein deutscher Produzent von Consumer Electronics-Produkten und Anbieter digitaler Services. Niederlassungen gibt es im europäischen Ausland sowie Hongkong, USA und Australien. Medion beliefert vornehmlich große Handelsketten wie zum Beispiel Aldi/Hofer, real, Media Markt, Plus, Karstadt und Marktkauf. In der Schweiz werden Produkte über die Ladenkette Interdiscount, einer Tochterfirma von Coop, vertrieben. Die Produktpalette beinhaltet fast alles, was elektrisch betrieben wird: Toaster, PCs, Notebooks, Thermometer, Pulsuhren, Wäschetrockner, DVD-Player, Fernseher, Kühlschränke und Beamer. Medion vertreibt seine Produkte auch unter anderen Namen, wie beispielsweise Microstar, Micromaxx, Lifetec, Life, Cybercom und Tevion. Medion ist seit 2011 Teil der internationalen Lenovo-Gruppe.

alle aktuellen Medion-Testberichte


88%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Links

Herstellerinfo:
Medion Startseite
Medionshop Startseite

Preisvergleich:
Medion Notebooks bei Idealo.de

Notebooks im Notebookshop.de

ERROR

No notebook spec plugin was found on this page or on the specified page (in the other nbclang plugin on this page).
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Ähnliche Laptops

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Asus UL50AT
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo SU7300
Nexoc S634
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Pentium Dual Core T4400
Advent 5712
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Celeron Dual-Core T1600
Medion MD96163
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5600
LG FS2
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Pentium Dual Core T2130
Fujitsu-Siemens LifeBook V1010
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5200
Toshiba Satellite Pro A100-622
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Celeron M 430
Sony Vaio VGN-N31M
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5300
Medion MD96290
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo T2250
Toshiba Satellite A200-180
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo T2350
Sony Vaio VGN-N230E
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo T2250
LG M1-3DGBG
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo T2300
LG M1-3DGAG
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo T2300
Packard-Bell EasyNote V5
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo T2400
Lenovo / IBM ThinkPad R60e
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo T2300
HP Compaq nx6310
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Solo T1300
Acer Aspire 5710Z
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Pentium Dual Core T2080
Toshiba Satellite A135-S4527
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Pentium Dual Core T2080
Toshiba Satellite A135-S4467
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5200
Toshiba Satellite A135-S4499
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5500
Toshiba Satellite A205-S4617
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5500
Sony Vaio VGN-N21Z
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo T2250
Leo Piranha C2D
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T7200
Toshiba Satellite A100-062
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5200
Toshiba Satellite A110-275
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo T2050
MSI Megabook VR600
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Celeron M 430
Asus F3JC
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo T2250
Acer TravelMate 4233WLMi
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5500
Sony Vaio VGN-N
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo T2050
Autor: Stefan Hinum (Update: 16.01.2013)